Arbeiten

kulturwerk des bbk berlin

Das kulturwerk des bbk berlin ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des berufsverbandes bildender künstler*innen berlin und hat zum Ziel, gute Rahmenbedingungen für die künstlerische Produktion zu schaffen. Die Angebote des kulturwerks stehen allen professionellen bildenden Künstler*innen in Berlin zur Verfügung, um unabhängig von Anpassungs- und Kommerzialisierungszwängen und ohne Einschränkungen der künstlerischen Freiheit arbeiten zu können.

News

    25.04.2025 | Kultur braucht Haltung. Räume brauchen Schutz. Die Atelierbeauftragten kandidieren für den Rat für die Künste

    Lennart Siebert und Julia Brodauf, Atelierbeauftragte für Berlin

    Zwei starke Stimmen für eine solidarische, gerechte und zukunftsfähige Kulturpolitik. Berlin steht an einem kulturpolitischen Wendepunkt. Julia Brodauf und Lennart Siebert treten an, um genau hier anzusetzen: mit einer engagierten, kompetenten und standfesten Stimme im Rat für die Künste. Sie wollen nicht verwalten, sondern gestalten – gemeinsam mit der Szene, nicht über sie hinweg. Sie übernehmen

    15.04.2025 | Neuerscheinung: Multimediales Toolkit

    Resilienz-Toolkit

    Das digitale Toolkit bündelt die multiperspektivische Bestandsaufnahme und die Ergebnisse der jüngsten Veranstaltungsreihen vom bildungswerk des bbk berlin: „Strategien der Resilienz“ 2024 (blau), „Unchained: KI, Krypto & Kunst“ 2023 (rot) sowie „Ohne Wenn und Aber“ 2022 (gelb) auf einer gemeinsamen, interaktiven und erweiterbaren Projektseite.

    14.04.2025 | KW muss wegen der Kürzungen das Angebot der eintrittsfreien Donnerstagabende beenden

    Letzte Gelegeheiten wahrnehmen! Seit Juni 2021 haben die KW Institute for Contemporary Art im Rahmen verlängerter Sonderöffnungszeiten Donnerstags von 18–21 Uhr kostenfrei in die Ausstellungen eingeladen und damit über 15.000 Besucher*innen freien Eintritt ermöglicht. Die Initiative, die darauf abzielt, demokratische, kulturelle Teilhabe zu fördern, hat allein im vergangenen Jahr über 6.000

    11.04.2025 | VG Bild-Kunst: Stimmrechtsübertragung bis zum 23. April an den bbk berlin

    Logo_VG Bild-Kunst

    Liebe Künstler*innen, liebe Kolleg*innen, wir brauchen eure Stimme für die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst in Erfurt. Es geht um die Wahl des Verwaltungsrats und seine Stellvertreter*innen. In Erfurt werden die Personalien aufgestellt, die im sommer von den Mitgliedern gewählt werden sollen. Der bbk berlin erwartet ein Mitspracherecht im Verwaltungsrat, denn wir vertreten über 3.000

    Wettbewerbsausstellung Kunst am Bau in Reinickendorf

    Die Ausstellung Kunst am Bau in Reinickendorf zeigt 14 Wettbewerbsentwürfe für die Erweiterungsbauten der Ringelnatz-Grundschule, der Charlie- Chaplin- Grundschule
    und der Mark-Twain-Grundschule.

    FIXTURES #4 – Cornelia Sollfrank & Felix Stalder im Gespräch mit Kevin Rittberger / Körperbezogene Daten und planetares Denken am 28. April 2025

    Pranayama-Praktizierende mit Smart Ring | Fotocredits: © Cornelia Sollfrank/Felix Stalder

    Pranayama-Praktizierende mit Smart Ring | © Cornelia Sollfrank & Felix Stalder

    Beim FIXTURES #4 - Jour Fixe der Medienwerkstatt freuen wir uns diesmal gleich über drei Gäste: Cornelia Sollfrank, Felix Stalder und Kevin Rittberger. Ihr Thema ist das Zeitgenössische in körperbezogener Datenpraxis und sein Bezug zum Planetaren.

    Wibke Behrens übernimmt die Geschäftsführung des bbk berlin

    Pressemitteilung des bbk berlin

    Am 19. März 2025 wurde Wibke Behrens mit Zustimmung der großen Mehrheit der Mitgliedschaft vom Vorstand zur Geschäftsführerin bestellt.

    Kalender

      BBK Bundesverband: Aufruf zur Umfrage 2025

      BBK Große Umfrage 2025

      Der bbk berlin unterstützt die Umfrage des BBK-Bundesverbands zur sozialen Lage bildender Künstler*innen: Vom 18.2. bis zum 30.4.2025 sind alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der aktuellen Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Der Abschlussbericht erscheint im Herbst 2025.

      Künstler:innenmentalität und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Kunstmarktes

      Umfrage

      Die VG Bild-Kunst bittet um Unterstützung bei dieser Studie, die einen "Vergleich zwischen Algerien und Deutschland" zum Titel-Thema ermöglichen soll. (Dauer: ca. 5 Minuten) Diese Studie untersucht, wie Künstler:innen den Kunstmarkt wahrnehmen und welche Herausforderungen sie in ihrer Karriere erleben. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym und hilft, vergleichende und wertvolle Einblicke zu

      FIXTURES #4 in der Medienwerkstatt - Cornelia Sollfrank und Felix Stalder im Gespräch mit Kevin Rittberger | Körperbezogene Daten und planetares Denken

      Cornelia Sollfrank und Felix Stalder, Contemporaneity in Embodied Data Practices, in der Reihe The Contemporary Condition (Hrsg. Geoff Cox, Jacob Lund und Nicolas Malevé), Sternberg Press, 2025

      Cornelia Sollfrank und Felix Stalder,
      Contemporaneity in Embodied Data Practices,
      in der Reihe The Contemporary Condition
      (Hrsg. Geoff Cox, Jacob Lund und Nicolas Malevé),
      Sternberg Press, 2025

      Cornelia Sollfrank und Felix Stalder sprechen bei FIXTURES #4 über das Zeitgenössische in körperbezogener Datenpraxis und sein Bezug zum Planetaren. Anlass ist das Erscheinen ihres neuen Buches Contemporaneity in Embodied Data Practices, das in der Reihe The Contemporary Condition bei Sternberg Press erschien. Kevin Rittberger wird den Dialog moderieren und in eine allgemeine Diskussion überführen

      AUFRUF AN DIE BERLINER KULTURSCHAFFENDEN ZUR ARBEIT AN DER KULTURVERWALTUNG

      #KunstBrauchtRaum Aufruf

      #KulturBrauchtRaum — für den Erhalt geförderter Arbeits- und Probenräume! Geplant ist die Aktion auf dem Gehweg vor dem Weinbergspark, Brunnenstraße, gegenüber der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftl. Zusammenhalt. | Mittwoch, 21. Mai 2025 | 12 – 17 Uhr. Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 12.5.25 an: https://www.umfrageonline.com/c/cjndkt9p oder per Email: umzubleiben@gmail.com mit