Arbeiten

kulturwerk des bbk berlin

Das kulturwerk des bbk berlin ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des berufsverbandes bildender künstler*innen berlin und hat zum Ziel, gute Rahmenbedingungen für die künstlerische Produktion zu schaffen. Die Angebote des kulturwerks stehen allen professionellen bildenden Künstler*innen in Berlin zur Verfügung, um unabhängig von Anpassungs- und Kommerzialisierungszwängen und ohne Einschränkungen der künstlerischen Freiheit arbeiten zu können.

News

    17.06.2025 | rbb-Kultur-Magazin: Wie geht es dem Kunststandort Berlin? Videobeitrag

    14.06.2025 | rbb-Kultur, Das Magazin | Autorin: Vera Drude: Lange Jahre galt Berlin als Sehnsuchtsort für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Es gab ein interessiertes Publikum, billige Mieten, Freiräume, ein kreatives Umfeld. Heute steigen die Mieten und die Zuschüsse sind gekürzt. Wie geht es jungen Künstlerinnen und Künstlern in der Stadt, jenseits von Großevents wie der Berlin Biennale

    Bitte unterzeichnet die Petition an die Regierung von Berlin: #BerlinIstKultur | Zusammen für die Kultur – Kultur für die Gemeinschaft

    Wir fordern den Berliner Senat auf, die bereits durchgeführten und die geplanten Kürzungen zurückzunehmen und stattdessen in eine mutige, gerechte und zukunftsorientierte Kulturpolitik zu investieren. Berlin hat die Chance, aus der wirtschaftlichen Krise eine kreative Bewegung zu machen. Die Kulturszene ist bereit, daran mitzuarbeiten. Jetzt braucht es politische Unterstützung und den klaren

    FIXTURES #6 – Adnan & Nina Softić / Das KLIMATON Projekt am 30. Juni 2025

    Foto Fixtures 6 - Adnan & Nina Softić - Fotocredits: Nancy Jesse

    Beim FIXTURES #6 - Jour Fixe der Medienwerkstatt freuen wir uns sehr unsere Gäste: Adnan Softić und Nina Softić vorzustellen. Das Künstler-Duo wird ihr Projekt KLIMATON präsentieren.

    23.05.2025 | Aktionstag "Kultur braucht Raum!"

    Aktionstag 21.05.2025

    Fotos li.o.->re.u.: 1. Sarah Wedl-Wilson, Senatorin für Kultur | 2. Daniela Billig, Sprecherin für Kultur, Grünen-Fraktion mit Birgit Cauer und Frauke Boggasch, Sprecherinnen bbk berlin | Im Interview: 3. Daniel Brunet und Matthias Mayer, Raumbüro Freie Szene | Stephanie Hanna, Organisatorin Aktionstag #BerlinIstKultur

    Kunst und Kultur machen Berlin bekanntermaßen besonders. Aber für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten wird es zunehmend schwer, in Berlin zu arbeiten. Vor allem, seitdem der Berliner Senat die Mittel für die geförderten Arbeitsräume gekürzt hat und in Zukunft auch weiter kürzen will. Darum haben Berliner Kulturschaffende heute bei einem Aktionstag ihre Arbeit kurzerhand auf die Straße verlegt

    22.05.2025 | Protest vor der Berliner Kulturverwaltung: Freie Szene kämpft für Erhalt von Ateliers

    21.05.2025 | Tagesspiegel | Birgit Rieger: Bei einem Aktionstag verlegen Berliner Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers nach draußen. Ohne geförderte Arbeitsräume geht es nicht, sagen sie. Maler, Bildhauer, Performer, Musikerinnen machen sich mit Staffelei, Pinsel, Musikinstrument und sonstigen Arbeitsgeräten – manche auch ganz ohne – in der Brunnenstraße auf dem Gehweg gegenüber der Berliner

    21.05.2025 | Sarah Wedl-Wilson wird zur Berliner Kultursenatorin ernannt und Cerstin Richter-Kotowski rückt an ihre Seite als neue Staatssekretärin für Kultur

    Morgen, am 22. Mai 2025, wird Sarah Wedl-Wilson offiziell ins Amt der Kultursenatorin berufen. Auf ihre Stelle rückt die bisherige Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) aus Steglitz-Zehlendorf nach.

    21. Mai: Aktionstag #KulturBrauchtRaum ! Arbeiten an und vor der Kulturverwaltung

    #KunstBrauchtRaum Aufruf

    #KulturBrauchtRaum — für den Erhalt geförderter Arbeits- und Probenräume! Geplant ist die Aktion auf dem Gehweg vor dem Weinbergspark, Brunnenstraße, gegenüber der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftl. Zusammenhalt. | Mittwoch, 21. Mai 2025 | 12 – 17 Uhr. Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 12.5.25 an: https://www.umfrageonline.com/c/cjndkt9p oder per Email: umzubleiben@gmail.com mit

    Kalender

      Kunst im Rosengarten: MOON OF ALABAMA

      moon of alabama | Künstler: Pfelder

      Der Berliner Künstler Pfelder ist der diesjährige Gewinner des Kunst-Wettbewerbes. Die Einweihung seiner temporären künstlerischen Installation MOON OF ALABAMA erfolgt am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, um 17 Uhr im Rosengarten mit einem Grußwort des Bezirksstadtrats für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport Marco Brauchmann und einer Einführung durch den Kunsthistoriker Martin Schönfeld, Büro für

      ProTalks Wokshop online | Soziale Sicherung im Alter: Grundrente und private Altersvorsorge

      Viele Künstler*innen arbeiten unter herausfordernden finanziellen Bedingungen und stehen im Alter trotz großer persönlicher Leistung häufig ohne ausreichende soziale Absicherung da. Der Workshop gibt einen Überblick über die aktuelle Situation und erläutert Möglichkeiten der Verbesserung der persönlichen sozialen Sicherung unter den derzeitigen Voraussetzungen. Melden Sie sich jetzt für den

      Netzwerktreffen Kultur braucht Räume 2025

      Flyer Kultur Braucht Räume

      Netzwerkstreffen der Berliner Akteur*innenlandschaft zum Thema Arbeits-, Proben, Aufführungs- und Produktionsräume für Kunst und Kultur. Kultur- und stadtentwicklungspolitisch wirkt Berlin derzeit zahnlos und riskiert damit, die Kunst und Kultur zu verlieren. Wir sehen das Land Berlin und die Bezirke in der Verantwortung, was die landeseigenen Immobilien angeht und wünschen uns kluge Modelle der

      48-Stunden-Neukölln: Offene Ateliers im Atelierhaus Karl-Marx-Straße 58

      48 Stunden Neukölln 2025

      Im Rahmen des Kulturfestivals 48-Stunden-Neukölln präsentiert das Frauenmuseum Berlin e.V. seine Ausstellung „The Wish to be Elsewhere“ im Atelierhaus Karl-Marx-Straße 58 , 4.OG, in Berlin-Neukölln. Weitere Ateliers öffnen ebenso am 27.06. 19 - 22 Uhr, am 28.06. 10 - 22 Uhr und am 29.06. 10 - 19 Uhr.

      Jazzwoche #7: Klassismus im Jazz - Podiumsgespräch in der Gelben Villa Kreuzberg

      IG Jazz Berlin – jazzwoche-berlin

      Soziale Herkunft prägt den Zugang zu kulturellen Praktiken – auch im Jazz. Doch zur sozialen Ungleichheit in der deutschen Jazzszene gibt es bislang kaum empirische Erkenntnisse. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie sich Klassismus im Jazz zeigt, wo Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft oder ökonomischer Lage besonders sichtbar wird – und erste Strategien andenken, wie ihr entgegengewirkt

      FIXTURES #6 in der Medienwerkstatt - Adnan Softić und Nina Softić | KLIMATON

      Foto Fixtures 6-1_Softic_klimaton_credit_ komposter_1

      Unsere Gäste im Juni: Adnan Softić und Nina Softić sprechen bei FIXTURES #6 über ihr Projekt: KLIMATON.

      Jetzt anmelden! #BerlinIstKultur-Sommerfest

      berlinIstKultur

      Der bbk berlin möchte seine Mitglieder herzlich zum Sommerfest von #BerlinIstKultur am 7.7. um 17 Uhr einladen! Unsere Vorstandssprecherinnen sind engagierte Mitglieder im Aktionsbündnis #BerlinIstKultur. Zudem ist die Geschäftsführerin des bbk berlin, Wibke Behrens, aktiv im Steuerungsteam des Bündnisses. Seit fast einem Jahr setzen wir uns alle gemeinsam für den Erhalt und die Zukunft unserer