News
13.01.2025 | TSP+: "50 Jahre Druckwerkstatt in Bethanien: Papiere, die die Welt bedeuten"
12.01.2025 | Tagesspiegel+ | Elke Linda Buchholz: Im Kreuzberger Künstlerhaus Bethanien verbirgt sich ein einzigartiger Produktionsort: die Druckwerkstatt im kulturwerk des berufsverbands bildender künstler*innen berlin. Es gibt kaum eine Technik, die hier nicht zum Einsatz käme. Besuch an einem magischen Ort.
12.12.2024 | Statement der Atelierbeauftragten: Die Kürzungen gefährden nach wie vor die Zukunft der Bildenden Künstler:innen in Berlin
"Wir fordern die Politik nachdrücklich dazu auf, Verantwortung für alle Künstlerinnen und Künstler zu übernehmen, die mit einer verbindlichen Förderzusage Ateliers nutzen und einen rechtssicheren Erhalt der Arbeitsräume zu garantieren! Außerdem müssen eine Neuausrichtung und eine verlässliche Planung für die Weiterentwicklung der Raum-Infrastruktur für die Bildende Kunst gemeinsam in Angriff
- Schliessungstage
Die Medienwerkstatt hat in der Woche vom 16.12. Technik- und Inventurtage: wir machen alles wieder flott, putzen Mäuse und Festplatten. Im Anschluss ist die Werkstatt bis zum 05.01.2025 geschlossen. Ab Montag, dem 06.01. sind wir wieder geöffnet und für euch da.
50 Jahre Druckwerkstatt Jubiläumsfeier in Bethanien
Die Druckwerkstatt lädt euch herzlich ein, mit allen Mitarbeitenden, Nutzer*innen und Freunden der Kulturwerkseinrichtungen des bbk berlin dieses großartige Jubiläum gebührend zu feiern!
24.10.2024 | Offene Ateliers Sigmaringer Straße 1 vom 26.-27.10. und Statement zur Schließung
Für das Fortbestehen des größten Atelierhauses im Bezirk bis mindestens Ende 2025! Offene Ateliers 2024 im Atelierhaus Sigmaringer Straße 1 am 26. und 27.10.2024 von 12 - 19 Uhr. Lesen Sie hier auch ein Statement der Atelierbeauftragten für Berlin zur Schließung des Atelierhauses - >
Ab 15. November 2024 ist das Dekoloniale Denkzeichen zu sehen!
Ab dem 15. November wird das Dekoloniale Denkzeichen Earth Nest von The Lockward Collective (Jeannette Ehlers, Rolando Vázquez und Patricia Kaersenhout) vor dem Berlin Global Village vor dem Berlin Global Village zugänglich sein.
Adalbert Neun bleibt e.V.: Waiting Room #2 Podiumsdiskussion um 19 Uhr
Strategien für die Rettung bedrohter Atelierhäuser in Berlin – Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen verschiedener Ateliergemeinschaften: Mit Gilad Baram, Andrea Fürst, Sophia Muriel Hannß, Sabe Wunsch Im Rahmen von Waiting Rooms, einer Veranstaltungsreihe der Initiative Adalbert Neun bleibt e.V. für den Erhalt des Kreuzberger Kunst- und Kulturstandorts in der Adalbertstraße 9
24.09.2024 | Wibke Behrens: "Kunst ist nicht dafür da, um Lösungen zu präsentieren"
Spätestens seit Joseph Beuys 1982 mit „7000 Eichen“ den Nachhaltigkeitsdiskurs in die Kunst brachte, gehen Kunst und Nachhaltigkeit eine Koalition ein – nun wird Nachhaltigkeit immer mehr zur Pflicht. Wie gehen Kunstschaffende damit um? Wie verändert der Druck, in einer Gesellschaft nachhaltig zu werden, den Kunstbetrieb und die freie Kunst? Wir sprachen dazu mit Wibke Behrens, der
23.09.2024 | TSP Bezirke: Ateliers müssen Verwaltungsbüros weichen
20.09.2024 | Tagesspiegel Bezirke - Charlottenburg-Wilmersdorf, Cay Dobberke: "Schon zum Ende dieses Jahres sollen mehr als zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler das Atelierhaus Sigmaringer1Art an der Sigmaringer Straße / Ecke Brandenburgische Straße in Wilmersdorf räumen – ein Jahr früher als bisher bekannt. „Einige landen damit auf der Straße“, befürchtet der Atelierbeauftragte im Kulturwerk
13.09.2024 | Pressemitteilung Atelierbüro im kulturwerk des bbk berlin: Ein neues Atelierhaus für Berlin - Aufwuchs um 22 Ateliers – jetzt fehlen nur noch 3.000
Besichtigungstermin und Online-Beratung zur Bewerbung auf Deutsch und Englisch am 19. September. Der Erstbezug ist für Mitte Januar 2025 geplant. Eine Bewerbung auf die Ateliers ist bis zum 24. September möglich.
27.08.2024 | Pressemitteilung Büro für Kunst im öffentlichen Raum: kunststadt stadtkunst 71-2024 erschienen!
Die Fachzeitschrift kunststadt/stadtkunst wird jährlich vom Büro für Kunst im öffentlichen Raum im kulturwerk des bbk berlin herausgegeben. Sie informiert über die neuesten Entwicklungen der Kunst im öffentlichen Raum in Berlin und sorgt für Transparenz rund um das staatliche Auftragsgeschehen für Kunst am Bau und Kunst im Stadtraum im Land Berlin und in den Berliner Bezirken. Aktuell erschienen
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung im Medienlabor: Rumours of Noise - lecture #1
Am 15.08.2024 fand im Medienlabor/Kesselhaus der Medienwerkstatt die erste Veranstaltung der Reihe "Rumours of Noise" statt. Hierin luden Frauke Boggasch und Manfred Miersch als Auftakt einer neuen übergeordneten Lecture-Serie zur Pilotveranstaltung ein. In loser Folge werden derartige lectures im Rahmen von Media and Music Talks dazu einladen, gemeinsam (laute) Musik in einem realen Raum zu hören
Wedding: Kiezspaziergang durch ehemaliges Karstadt-Gebäude am Leopoldplatz
Am 15. Juli um 18 Uhr lädt die Linksfraktion in Berlin-Mitte zu einem Spaziergang durch das einstige Karstadt-Warenhaus ein. Es soll über die Zukunft des Gebäudes diskutiert werden.
Temporäre Kunst im Rosengarten Treptower Park Einweihung 2. Juli
In der 11. Ausgabe des Wettbewerbs für ein temporäres Kunstprojekt im Rosengarten des Treptower Parks empfahl das Preisgericht die Arbeit SEIT des Bildhauers Christoph Mertens zur Ausführung. Einweihung ist am Dienstag, den 2. Juli 2024 um 17 Uhr.
20.06.2024 | BERLIN taz | B.L.O-Ateliers und ein neuer Mietvertrag: „Kein gutes Angebot“
18.06.2024 | BERLIN taz | Andreas Hergeth: "Erst kündigt die Deutsche Bahn den B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg. Nach Protesten gibt es nun doch einen neuen Mietvertrag. Aber nur für zwei Jahre.
11.06.2024 | Geplant: Werkkunsthaus in Düsseldorf nach dem Vorbild des kulturwerks des bbk berlin
Am 6. Juni traf eine 30-köpfige Delegation aus Düsseldorf in Berlin ein, um die Planungen für ein Werkkunsthaus in NRW voranzutreiben. Sie wollten die Einrichtungen des kulturwerks des bbk berlin, insbesondere dessen verschiedene Werkstätten sowie die Mechanismen der Atelierförderung, kennenlernen, um Eindrücke und Inspirationen für eine Umsetzung eines solchen ähnlichen Projektes in Düsseldorf zu
10.06.2024 | TAZ: Diskussion um die Berliner Mitte: Mitte, Münze, Molkenmarkt | Nach dem Aus für die Ateliers in der Alten Münze
... war auf einer Veranstaltung der Linkspartei im Podewil aber auch viel Selbstkritik zu hören. ... Lennart Siebert, der Atelierbeauftragte der Stadt Berlin, der sich um bezahlbare Räume für Künstler und Künstlerinnen zu bemühen hat, wies darauf hin, dass aktuell die Ateliers weniger statt mehr werden würden. Die Alte Münze mit ihren vielen Raummöglichkeiten hätte bei diesem Problem wenigstens
Kunstfestival artspring berlin: 31.05. - 02.02.24 Open Studios InterKULTURelles Haus Pankow
Ab 31.05. um 18 Uhr öffnen mit einem Programm und Live-Konzert die Ateliers in der Schönfließerstraße 7A zum Kunstfestival artspring berlin 2024. Die Künstler*innen Im InterKULTURellen Haus Pankow zeigen am 1. und 2. Juni jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr Skulptur, Klangkunst, Malerei, Fotografie, Performance, Zeichnung, Film und Kunst im öffentlichen Raum.
13.05.2024 | Bei Berlins Kunstschaffenden herrscht Ateliernotstand
Wer an Berlin denkt, denkt auch an die Kunstszene der Hauptstadt. Doch der Raum für Kreativität wird seit einigen Jahren immer knapper - 2.000 Atelierwohnungen gingen seit 2017 verloren. Aktuell bangen Kunstschaffende in Wilmersdorf um ihre Räume. Beitrag von Christian Titze
06.05.2024 | MATERIAL TURN - PRETENDING YOU ARE UNSEEN. Ausstellung der Medienwerkstatt am 16. Mai, 17 Uhr
Die Medienwerkstatt lädt ein zu einer Ausstellung, die sich dem materiellen Aspekt der Medienkunst widmet. Eröffnung am 16. Mai 2024 um 17 Uhr, in den Räumen der Druckwerkstatt, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, 1. Etage