Atelierbüro

Atelierbüro und Atelierbeauftragte für Berlin

Das Atelierbüro im kulturwerk des bbk berlin ist die zentrale Anlaufstelle für alle in Berlin lebenden bildenden Künstler*innen auf der Suche nach einem Atelier – unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit. Wir beraten bei der Ateliersuche und unterstützen bei der Erhaltung bestehender Ateliers.

Das Atelierbüro setzt sich dafür ein, Orte für die Produktion Bildender Kunst auch gegen verdrängende Aufwertungsprozesse nachhaltig in Berlin zu verankern und für Künstler*innen bezahlbar zu halten.

AUS AKTUELLEM ANLASS: Informationen zur Lage der Atelierförderung in der Haushaltskrise 2024 hier

News

    17.06.2025 | rbb-Kultur-Magazin: Wie geht es dem Kunststandort Berlin? Videobeitrag

    14.06.2025 | rbb-Kultur, Das Magazin | Autorin: Vera Drude: Lange Jahre galt Berlin als Sehnsuchtsort für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Es gab ein interessiertes Publikum, billige Mieten, Freiräume, ein kreatives Umfeld. Heute steigen die Mieten und die Zuschüsse sind gekürzt. Wie geht es jungen Künstlerinnen und Künstlern in der Stadt, jenseits von Großevents wie der Berlin Biennale

    Bitte unterzeichnet die Petition an die Regierung von Berlin: #BerlinIstKultur | Zusammen für die Kultur – Kultur für die Gemeinschaft

    Wir fordern den Berliner Senat auf, die bereits durchgeführten und die geplanten Kürzungen zurückzunehmen und stattdessen in eine mutige, gerechte und zukunftsorientierte Kulturpolitik zu investieren. Berlin hat die Chance, aus der wirtschaftlichen Krise eine kreative Bewegung zu machen. Die Kulturszene ist bereit, daran mitzuarbeiten. Jetzt braucht es politische Unterstützung und den klaren

    22.05.2025 | Protest vor der Berliner Kulturverwaltung: Freie Szene kämpft für Erhalt von Ateliers

    21.05.2025 | Tagesspiegel | Birgit Rieger: Bei einem Aktionstag verlegen Berliner Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers nach draußen. Ohne geförderte Arbeitsräume geht es nicht, sagen sie. Maler, Bildhauer, Performer, Musikerinnen machen sich mit Staffelei, Pinsel, Musikinstrument und sonstigen Arbeitsgeräten – manche auch ganz ohne – in der Brunnenstraße auf dem Gehweg gegenüber der Berliner

    21.05.2025 | Sarah Wedl-Wilson wird zur Berliner Kultursenatorin ernannt und Cerstin Richter-Kotowski rückt an ihre Seite als neue Staatssekretärin für Kultur

    Morgen, am 22. Mai 2025, wird Sarah Wedl-Wilson offiziell ins Amt der Kultursenatorin berufen. Auf ihre Stelle rückt die bisherige Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) aus Steglitz-Zehlendorf nach.

    21. Mai: Aktionstag #KulturBrauchtRaum ! Arbeiten an und vor der Kulturverwaltung

    #KunstBrauchtRaum Aufruf

    #KulturBrauchtRaum — für den Erhalt geförderter Arbeits- und Probenräume! Geplant ist die Aktion auf dem Gehweg vor dem Weinbergspark, Brunnenstraße, gegenüber der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftl. Zusammenhalt. | Mittwoch, 21. Mai 2025 | 12 – 17 Uhr. Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 12.5.25 an: https://www.umfrageonline.com/c/cjndkt9p oder per Email: umzubleiben@gmail.com mit

    29.04.2025 | Kultur braucht Haltung. Räume brauchen Schutz. Die Atelierbeauftragten wurden in den Rat für die Künste gewählt

    Lennart Siebert und Julia Brodauf, Atelierbeauftragte für Berlin

    Zwei starke Stimmen für eine solidarische, gerechte und zukunftsfähige Kulturpolitik. Berlin steht an einem kulturpolitischen Wendepunkt. Julia Brodauf und Lennart Siebert treten an, um genau hier anzusetzen: mit einer engagierten, kompetenten und standfesten Stimme im Rat für die Künste. Sie wollen nicht verwalten, sondern gestalten – gemeinsam mit der Szene, nicht über sie hinweg. Sie übernehmen

    Kalender

      Netzwerktreffen Kultur braucht Räume 2025

      Flyer Kultur Braucht Räume

      Netzwerkstreffen der Berliner Akteur*innenlandschaft zum Thema Arbeits-, Proben, Aufführungs- und Produktionsräume für Kunst und Kultur. Kultur- und stadtentwicklungspolitisch wirkt Berlin derzeit zahnlos und riskiert damit, die Kunst und Kultur zu verlieren. Wir sehen das Land Berlin und die Bezirke in der Verantwortung, was die landeseigenen Immobilien angeht und wünschen uns kluge Modelle der

      48-Stunden-Neukölln: Offene Ateliers im Atelierhaus Karl-Marx-Straße 58

      48 Stunden Neukölln 2025

      Im Rahmen des Kulturfestivals 48-Stunden-Neukölln präsentiert das Frauenmuseum Berlin e.V. seine Ausstellung „The Wish to be Elsewhere“ im Atelierhaus Karl-Marx-Straße 58 , 4.OG, in Berlin-Neukölln. Weitere Ateliers öffnen ebenso am 27.06. 19 - 22 Uhr, am 28.06. 10 - 22 Uhr und am 29.06. 10 - 19 Uhr.

      Jetzt anmelden! #BerlinIstKultur-Sommerfest

      berlinIstKultur

      Der bbk berlin möchte seine Mitglieder herzlich zum Sommerfest von #BerlinIstKultur am 7.7. um 17 Uhr einladen! Unsere Vorstandssprecherinnen sind engagierte Mitglieder im Aktionsbündnis #BerlinIstKultur. Zudem ist die Geschäftsführerin des bbk berlin, Wibke Behrens, aktiv im Steuerungsteam des Bündnisses. Seit fast einem Jahr setzen wir uns alle gemeinsam für den Erhalt und die Zukunft unserer

      Save the date: Panke Open Studios 2025

      Panke Open Studios 2025

      Die Panke Open Studios 2025 verbinden erstmals drei bedeutende Atelierhäuser in Berlin – die Uferhallen, die Gerichtshöfe und die Chausseestraße 48 – zu einem gemeinsamen Event. Mit dieser erstmaligen Kooperation schaffen die Panke Open Studios eine neue Plattform für den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum im Quartier.