Druckwerkstatt 

Radierung

Klassische Techniken: Kaltnadel, Strichätzung, Aquatinta, Aussprengtechnik, Vernis Mou sowie neue Techniken im Grenzbereich des Tiefdruckverfahrens: Fotoradierung, Carborundum und Additivtechnik.

Druckwerkstatt Radierung

Um ihre eigenen künstlerischen Projekte und Werke umzusetzen, sollten Künstler:innen über grundlegende technische Kenntnisse in der Radierung verfügen. Bei Fragen hierzu können sich Interessierte gerne telefonisch oder per E-Mail direkt an die Werkstatt wenden.

Informationen zu den Kursangeboten durch das bildungswerk des bbk berlin: https://www.bbk-bildungswerk.de/workshops
 

MASCHINEN UND AUSSTATTUNG

GROßE RADIERWERKSTATT

  • 4 Radierpressen: bis 120 x120 cm
  • Ätzbad bis max. 70 x 95 cm und Aquatinta Kasten bis 60 x 70 cm

KLEINE RADIERWERKSTATT + GROßFORMATPRESSE

  • 2 Radierpressen bis 70 x 124 cm 
  • Großformatpresse: Drucke bis zu 300 x 140cm
  • UV Lampe für Photogravure 100 x 75 cm

MATERIALPREISE

Alle benötigten Materialien und Werkzeuge sind in der Werkstatt vorhanden und können genutzt oder preiswert erworben werden.

  • Tagespauschale inkl. Versicherung: 8 Euro
  • Pro Druckgang: ab 0,30 Euro bis 2,50 Euro (je nach Format)
  • Materialen und Werkzeuge wie Metallplatten (Kupfer/Zink 0,8mm) bis 100 x 50 cm, Nadeln, Papier, Farbe, Gaze, Photopolymeer, etc. Materialpreise bitte vor Ort informieren.

    Bei größeren Mengen bitte im Vorfeld absprechen.
    Fragen bitte eine Email schreiben. 

Kontakt große Radierwerkstatt: Gloria Alonso

@email
tel. 030.614015-78

Die große Radierwerkstatt ist bis Ende Juni 2025 ausgebucht. Am Mittwoch, 25.06.2025 vergeben wir neue Termine für das nächste Quartal (Juli, August September 2025). Wir bitten um vorherige Projektbesprechung. Die Terminvergabe ist ausschließlich telefonisch möglich.

Kontakt kleine Radierwerkstatt & Großformatpresse: Regina Stiegeler 

kleineradierung@bbk-kulturwerk.de
tel. 030.614015-71 

Terminvergabe für die kleine Radierung bitte per Email.
 

Ansprechpartnerin Radierung:
Gloria Alonso

Mitarbeiterin: Regina Stiegeler

@email
tel. 030.614015-78