Atelierbüro

Atelierbüro und Atelierbeauftragte für Berlin

Das Atelierbüro im kulturwerk des bbk berlin ist die zentrale Anlaufstelle für alle in Berlin lebenden bildenden Künstler*innen auf der Suche nach einem Atelier – unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit. Wir beraten bei der Ateliersuche und unterstützen bei der Erhaltung bestehender Ateliers.

Das Atelierbüro setzt sich dafür ein, Orte für die Produktion Bildender Kunst auch gegen verdrängende Aufwertungsprozesse nachhaltig in Berlin zu verankern und für Künstler*innen bezahlbar zu halten.

AUS AKTUELLEM ANLASS: Informationen zur Lage der Atelierförderung in der Haushaltskrise 2024 hier

News

    Offene Ateliers - Atelierhaus Seestr. 49 Wedding am 12./13. Juli

    Ein Ausstellungsprojekt in der Galerie gr_und von und mit Künstler:nnen aus geförderten Atelierräumen im Gebäude, die ebenfalls zugänglich sind.

    28.06.2025 | rbb24 | Wie Berlin seine freie Kunstszene vertreibt

    Die freie Kunstszene Berlins weiß nicht wohin: Raum für Ateliers wird knapp, Mieten explodieren und jetzt kürzt der Senat die Atelierförderung. Ohne die werde vielen Künstlern wohl nur die Abwanderung bleiben, heißt es aus der Szene. Von Vera Drude

    19.06.2025 | Zur Atelierförderung: Keine klare Richtung erkennbar, außer dieser: Atelierhäuser in Gefahr !

    Kommentar

    Die Sprecherinnen des bbk berlin, Frauke Boggasch und Birgit Cauer dazu: "Zur Alten Münze wurde gestern erschreckend viel von dem bestätigt, was wir befürchten. Das ändert nichts daran, dass der bbk berlin den parlamentarisch bestätigten, dringenden Raumbedarf für die Freie Szene anmeldet und eine transparente Vergabe einfordert!"

    19.06.2025 | Umfrage zu künstlerischen Arbeits- und Proberäumen in Berlin | 2025

    Umfrage

    Zeitraum der Umfrage: 02. Juni bis 20. Juli 2025: Alle professionelle Künstler*innen der Freien Szene Berlins sind eingeladen, sich an der aktuellen “Umfrage zu künstlerischen Arbeits- und Proberäumen in Berlin“ zu beteiligen.

    17.06.2025 | rbb-Kultur-Magazin: Wie geht es dem Kunststandort Berlin? Videobeitrag

    14.06.2025 | rbb-Kultur, Das Magazin | Autorin: Vera Drude: Lange Jahre galt Berlin als Sehnsuchtsort für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Es gab ein interessiertes Publikum, billige Mieten, Freiräume, ein kreatives Umfeld. Heute steigen die Mieten und die Zuschüsse sind gekürzt. Wie geht es jungen Künstlerinnen und Künstlern in der Stadt, jenseits von Großevents wie der Berlin Biennale

    Bitte unterzeichnet die Petition an die Regierung von Berlin: #BerlinIstKultur | Zusammen für die Kultur – Kultur für die Gemeinschaft

    Wir fordern den Berliner Senat auf, die bereits durchgeführten und die geplanten Kürzungen zurückzunehmen und stattdessen in eine mutige, gerechte und zukunftsorientierte Kulturpolitik zu investieren. Berlin hat die Chance, aus der wirtschaftlichen Krise eine kreative Bewegung zu machen. Die Kulturszene ist bereit, daran mitzuarbeiten. Jetzt braucht es politische Unterstützung und den klaren

    Kalender

      „Kunst braucht Raum – internationales Symposium zur kulturintegrativen Stadtentwicklung“

      Kunst braucht Raum - internationales Symposium Hamburg

      Samstag, 12. Juli 2025 im Künstlerhaus Sootbörn (Hamburg) - mit Impulsen u.a. aus London, Kopenhagen, Berlin, Dortmund, …

      bbk berlin zu Gast: ctrl + alt + delete - Gesprächsrunde zu Fragen künstlerischer Praxis unter den Bedingungen aktueller Kürzungen

      Gesprächsrunde KHB | bbk | UdK 12.07.2025

      12. Juli 2025 15 Uhr, Gesprächsrunde Diskussion mit Vertreterinnen aus der Kunst- und Kulturszene zu Fragen künstlerischer Praxis unter den Bedingungen aktueller Kürzungen. Eingeladene Gäste sind Frauke Boggasch (Künstlerin, Sprecherin bbk berlin), Julie Legouez (Künstlerin, bbk berlin), Krishan Rajapakshe (Künstler) und Prof. Kathrin Peters (UdK Berlin). Im Zentrum steht die prekäre Lage von

      Offene Ateliers - Atelierhaus Seestr. 49 Wedding

      Ein Ausstellungsprojekt in der Galerie gr_und von und mit Künstler:nnen aus geförderten Atelierräumen im Gebäude, die ebenfalls Samstag: 12.07.2025 12-24 Uhr und Sonntag: 13.07.2025 12-18 Uhr zugänglich sind.

      Save the date: Panke Open Studios 2025

      Panke Open Studios 2025

      Die Panke Open Studios 2025 verbinden erstmals drei bedeutende Atelierhäuser in Berlin – die Uferhallen, die Gerichtshöfe und die Chausseestraße 48 – zu einem gemeinsamen Event. Mit dieser erstmaligen Kooperation schaffen die Panke Open Studios eine neue Plattform für den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum im Quartier.

      Umfrage zu künstlerischen Arbeits- und Proberäumen in Berlin

      Umfrage zum Raumbedarf 2025

      Zeitraum der Umfrage: 02. Juni bis 20. Juli 2025: Alle professionelle Künstler*innen der Freien Szene Berlins sind eingeladen, sich an der aktuellen “Umfrage zu künstlerischen Arbeits- und Proberäumen in Berlin“ zu beteiligen.