Atelierbüro

Atelierbüro und Atelierbeauftragter für Berlin

News

    25.09.2023 | Das Atelierhaus Sigmaringer Str. 1 muss erhalten bleiben!

    Im Haus Sigmaringer Str. 1 arbeiten 26 bildende Künstler*innen. Das Vertragsverhältnis zur Ateliernutzung endet 2025. War der Bezirk bislang stolz auf sein Atelierhaus, hören wir es nun aus Ihrem Bauamt anders: Der Bezirk beabsichtige, es ab 2025 für Verwaltungszwecke zu nutzen. Der Vorstand des bbk berlin wendet sich als Berufsvertretung der bildenden Künstler*innen in Berlin mit diesem Schreiben

    13.09.2023 | 22. Sitzung des Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung am 11.09.2023

    Initiative Kulturfördergesetz präsent auf der 22. Sitzung des Ausschuss für Kultur

    Initiative Kulturfördergesetz präsent auf der 22. Sitzung des Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung am 11.09.2023, Foto: privat

    Aufzeichnung der 22. Sitzung des Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung am 11.09.2023 im Abgeordnetenhaus von Berlin. Die Tagesordnung finden Sie hier:

    07.09.2023 | KdFS: Unsere Fragen und Forderungen zum Haushalts-Entwurf 2024/2025

    Die Ausschusssitzung am 11. September mit dem Senator für Kultur Joe Chialo ist öffentlich und es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen aus der Freien Szene an der Sitzung teilnehmen, um zu zeigen, dass wir viele sind, dass wir für unsere Anliegen leidenschaftlich streiten und dass wir dafür auch unsere Szene mobilisieren und bereit sind, auf die Straße zu gehen.

    01.09.2023 | Abschied von Dr. Martin Schwegmann, Atelierbeauftragter für Berlin

    Mit dem 31. August 2023 ist Dr. Martin Schwegmann aus seiner Funktion als Atelierbeauftragter aus dem kulturwerk des bbk berlin ausgeschieden – zu unserem grössten Bedauern und auf eigenen Wunsch. Wir bedanken uns hier noch einmal für seine hartnäckige, qualifizierte und erfolgreiche Arbeit! Die Ausschreibung zur Neubesetzung läuft noch bis zum 11. September. Über weitere Bewerbungen freuen wir

    28.07.2023 | taz: Situation freier KünstlerInnen in Berlin: Fahrstuhl nur aus Kulanz

    28.07.2023 | taz, Claudius Prößer, "...Die Mietverträge für die Ateliers, die über das Kulturwerk des Berufsverbands Bildender Künst­le­r*in­nen Berlin (bbk) laufen, enden im Dezember 2025. Die rund 30 Künstlerinnen sind verunsichert, wie es danach für sie weitergeht.

    03.07.2023 | TSP: Eintägiges Fest in Berlin: Rummelsburger Bucht wird „Hafen für Kunst und Kultur“

    03.07.2023, Tagesspiegel, Robert Klages: Lange schon gibt es Pläne, die Rummelsburger Bucht zu einem „freien Hafen für Kunst und Kultur“ zu machen. Der Traum wird nun für einen Tag Realität. Oder geht da noch mehr?