Dagmar Buhr

Kunst am Bau Jüdisches Museum

2018

FREM DVERTRAUT WISSEN ZU DE NKEN KESS SCHMECKEN
Die Arbeit bespielt drei Standorte innerhalb des Erweiterungsbaus – Foyer, Bibliothek und Leselounge – und korrespondiert mit den durch das architektonische Prinzip gegebenen Blickachsen. Die inhaltlichen Bezugspunkte basieren auf Fragestellungen, die sich auf die (ambivalente) Wahrnehmung fremder Kultur, die besondere Bedeutung des Lehrens und Lernens im Judentum mit Blick auf Fürths Historie als Ort jüdischer Gelehrsamkeit und auf das Selbstverständnis des Museums als Ort der Forschung und des offenen Dialogs beziehen.

FREM DVERTRAUT WISSEN ZU DE NKEN KESS SCHMECKEN
gespachtelte Lettern auf Wand
Kunst am Bau, Jüdisches Museum Franken
Fürth, 2018

FREM DVERTRAUT WISSEN ZU DE NKEN KESS SCHMECKEN
gespachtelte Lettern auf Wand
Kunst am Bau, Jüdisches Museum Franken
Fürth, 2018

FREM DVERTRAUT WISSEN ZU DE NKEN KESS SCHMECKEN
gespachtelte Lettern auf Wand
Kunst am Bau, Jüdisches Museum Franken
Fürth, 2018