
Barbara Wrede
Grafik / Zeichnung, Konzeptkunst, Papierarbeiten, Partizipation, Zeichnung
Bildung:Kunsthochschule / Universität Kassel
Index
Text
Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner künstlerischen Arbeit, manchmal auch das Tier oder das Wesenhafte an sich. Thema ist das alltägliche Drama, die Absurdität des individuellen Seins, das Verschwinden und der immer neue Versuch, in maximal reduzierter Form die Essenz einzufangen und sei es die eines ganzen Lebens. Dabei geht es um Formales und Emotionales. Melancholie, Schmerz, Trauer und Humor, um die Eindeutigkeit der Linie, um Erfindung und um Genauigkeit. Um den Moment und die Konstruktion. Um das Konzept und das Abweichen davon. Es geht um Mut und Durchhalten und um das Individuelle, aus dem sich Allgemeingültigkeit ableiten lässt.
So entstehen großangelegte Serien. Manch eine Serie wächst über Jahrzehnte. Die jeweilige technische Umsetzung wähle ich entsprechend der Grundidee aus. Meine Arbeit zeichnet sich durch Vielseitigkeit und die unverkennbare Handschrift aus.
Seit über 30 Jahren arbeite ich immer wieder mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bereich der kulturellen Bildung und Vermittlung zusammen. 2023/24 wurde ich vom Kunstbeirat des Deutschen Bundestages zur Konzeption und Durchführung einer für alle Altersklassen geeigneten Workshopreihe eingeladen. Die Workshops zum Thema Freiheit und Würde fanden unter dem Titel »1000 & 1 Wunsch« im Deutschen Bundestag mit Schulklassen und anderen Gruppen statt. Die Ergebnisse werden 2025 in einer großangelegten Ausstellung zum Thema Grundgesetz im Ausstellungsraum Deutscher Bundestag zu sehen sein.
Seit 2019 gebe ich auf dem »Tag der Ein-und Ausblicke« Workshops im Deutschen Bundestag – ebenfalls auf Einladung des Kunstbeirats des Deutschen Bundestags.
75 Jahre Grundgesetz – 1000 & 1 Wunsch
Ein Auftragsprojekt des Kunstbeirats des Deutschen Bundestages
https://www.bundestag.de/besuche/kunst/zeitgenoessische_kuenstler/grundrechte/grundrechte-einleitung-955484
…und der Film dazu
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw21-kunstprojekt-grundrechte-1003922
Seit 2015 bin ich außerdem Dozentin bei Jugend im Museum e.V., Berlin.
Von 2000 bis 2022 zeichnete und schrieb ich für das Feuilleton der »Berliner Zeitung«. Auch in meiner Kunst beschäftige ich mich immer wieder mit Bild-Text-Kombinationen
und verfüge über eine langjährige Erfahrung in der »passgenauen« Umsetzung von Wunschbildern, siehe dazu
www.visonbycall.de
Vita
Geboren in Wittingen-Emmen/Niedersachsen, Abitur. Lehre und anschließende Arbeit als Tischlerin. Studium der Freien Kunst/Malerei an der Universität/Gesamthochschule Kassel. Seit 1995 als freischaffende Künstlerin und Autorin in Berlin. Ausstellungen seit 1992. Seit 2005 Lesungen eigener Texte.
Förderungen
2022
Projektförderung NEUSTART KULTUR, Stiftung Kunstfonds, Bonn
2021
Recherche Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
2020
Projektförderung/Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
2013
Crowdfunding auf Startnext
2008
Arbeitsstipendium der Stiftung Kuntfonds, Bonn
2007
Stipendium des Landes Sachsen-Anhalt im Künstlerhaus Salzwedel
2002
Stipendium im Schleswig-Holsteinischen Künstlerhaus Eckernförde
1999
Stipendium Willingshausen
1995
Landesstipendium Hessen im Künstlerdorf Schöppingen
Stipendium im Künstlerhaus Schloss Plüschow
1997 bis 2003
Werkverträge mit der Sozialen Künstlerförderung Berlin
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Kunstsammlung des Deutschen Bundestages
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Kunstsammlung Sachsen-Anhalt
Danneil Museum Salzwedel
Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt
Neue Galerie, Staatliche Museen Kassel, Kassel
Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Deutscher Fußballbund, Frankfurt am Main
Investitionsbank Berlin/Soziale Künstlerförderung Berlin, Berlin
Sammlung Anna und Michael Haas, Berlin und andere nationale und internationale Privatsammlungen.
Ausstellungen
(seit 1992, Auswahl, E = Einzelausstellung, K = Katalog)
2025
Das Grundgesetz, Ausstellungsraum im Deutschen Bundestag, Berlin
Ground Control to Major Tom, Kunstverein Neukölln, Berlin
2024
Zoologischer Garten, Kunstverein Neukölln, Berlin
unendlich, Studio r31, Berlin
Wir sind Demokratie, Mitgliederausstellung, Deutscher Künstlerbund, Berlin
Mit Strich und Faden – wie man die Welt zeichnen, falten und verstehen kann,
Verbindungsbüro Deutscher Bundestag, Brüssel (E)
freihändig, Städtische Galerie Nordhorn (K)
passwort 5: drawmocracy, Kulturzentrum Schlachthof, Kassel
open studio, Atelierhaus Lankwitzerstraße, Berlin-Mariendorf
2023
Leidkultur, HilbertRaum, Berlin
2022
Linolschnitt heute XII, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (K)
KünstlerInnen für KünstlerInnen, Kunstverein Neukölln
2021
RESET- Krise // Chance, Kunstmuseum Ahlen (K)
Digitale Herbstausstellung (zur 89. Herbstausstellung), Kunstverein Hannover
pink panic, Kunstverein Neukölln, Berlin
still alive, Deutscher Künstlerbund, Projektraum, Berlin
2020
Abstand – Arbeiten auf Papier, Galerie Michael Haas/Kunstlager Haas, Berlin (K)
Mit Stich und Faden, Museum August Macke Haus, Bonn (K)
passwort 4, Kunsttempel, Kassel
25 Jahre Künstlerhaus Eckernförde, Eckernförde
BOOM-Stories, Kunstverein Neukölln
2018
Anonyme Zeichner, Galerie im Körnerpark, Berlin
Neuerwerbungen der Artothek, Kommunale Galerie Charlottenburg-Wilmersdorf
2017
Narrative Positionen II, Raum 387, Kulturbahnhof Kassel/Südflügel
intretext, interdisziplinäre Unternehmung in Wort, Bild, Klang, lettretage Berlin
Desperate housewives? - Künstlerinnen räumen auf, Textilmuseum Augsburg (TIM)
Ausstellung mit Rosemarie Trockel, Mona Hatoum, Pipilotti Rist, Jutta Burkhard, Dorothee Golz, Andrea Zittel, Monika Bartholomé, Gabriela Oberkofler u.a. (K)
2016
Über das Verschwinden – die Kappen der Anderen, Schwartzsche Villa, Berlin (E, K)
Desperate housewives? - Künstlerinnen räumen auf, Kunstsammlungen Zwickau, Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen (K)
2015
desperate housewives – Künstlerinnen räumen auf, Kulturspeicher Würzburg (K)
Anonyme Zeichner: Kunstverein Tiergarten/Berlin, artq13/Rom, Galerie Geyso20/Braunschweig
#Tabs temporary artits book shop, LAGE EGAL, Berlin
2014
Heim_Spiel Mitte, Ausstellung d. Frauenmuseums Berlin in der galerie weisser elefant, Berlin (K)
xs – unbekannte Größen, Galerie R31, Berlin
Mein öffentliches Ich, Schwartzsche Villa, Berlin (K)
Sie haben die Wahl, Studiogalerie der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen
Strich um Strich, 6. Biennale der Zeichnung, Kunstverein Eislingen (K)
vogelfrei, Galerie R31, Berlin
Anonyme Zeichner based in Berlin, Pavillon im Milchhof, Berlin
drop me a line, Künstlerhaus Dortmund, Dortmund
Jenny Marx, Danneil Museum, Salzwedel (K)
2013
Von Tagebuch bis weblog, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
(mit Hanne Darboven, Peter Dreher, On Kawara, Roman Opalka, Jan Peters, Peter Piller, Cornelia Schleime u.a.) (K)
Hair! Das Haar in der Kunst, Schloss Ludwiggalerie Oberhausen (mit Andy Warhol, Cindy Shermann, Jeff Koons, Rebecca Horn, Piccasso, Otto Dix u.a.) (K)
Schluss mit roten Fäden, Galerie am Bahndamm, Gießen (K)
Existenzsicherungsmodelle. Von der Kunst zu leben, Galerie im Saalbau, Berlin (K)
2012
Wartende Hunde – ein Versuch über die Treue, Galerie R31, Berlin (E)
Ich und die Wirklichkeit, Kunsthalle Willingshausen (mit Anett Frontzek, Michael Göbel und Uta Zaumseil)