Atelierbüro

Atelierbüro und Atelierbeauftragter für Berlin

News

    15.03.2023 | "Endlich ein bisschen Animation!" Japan trifft Berlin - Ausstellung und Filmprogramm am 31. März und 1.-2. April

    endlich ein bisschen animation

    Die Medienwerkstatt feiert den Abschied von Lioba von den Driesch, den Kontakt zum Japanischen Künstler Yasuto Yura, Organisator des unabhängigen Filmfestivals "VIDEO PARTY", und das neue Medienlabor mit einem Screening und einer Ausstellung. Gezeigt werden eine Fülle von Animationen unterschiedlichster Art aus Japan und Berlin.

    07.03.2023 | Modellprojekt Haus der Statistik: Erste langfristige Räume werden vergeben!

    Modellprojekt HdST

    Am 06. März 2023 startet das Bewerbungsverfahren für die ersten langfristig nutzbaren Flächen im Modellprojekt Haus der Statistik. Vergeben werden Flächen für Kunst, Kultur, Bildung & Soziales, die seit 2018 treuhänderisch von der ZUsammenKUNFT Berlin eG als Teil der Kooperationsgemeinschaft „Koop5“ aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickelt werden.

    04.03.2023 | Der Atelierbeauftragte für Berlin nimmt Stellung zum Ausschluss künstlerischer Produktionsorte von Kulturfonds Energie

    Offener Brief

    Der Atelierbeauftragte für Berlin: Mit Befremden habe ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass Orte der künstlerischen Produktion bislang keine Förderanträge für den Kulturfonds Energie stellen dürfen. Dieses ist aus meiner Sicht gänzlich unverständlich.

    02.03.2023 | Ateliergemeinschaften United: Aufruf zum NETWORKING ALLIANCE KICK OFF WORKSHOP

    NW AG TK Workshop

    Der bbk berlin informiert: Die NetzwerkAteliergemeinschaften Treptow-Köpenick rufen zum Vernetzen auf. "Kommt am 25. März um 11 Uhr in den Flutgraben e.V., Am Flutgraben 3, 12435 Berlin. Es geht um Arbeitsräume für Künstler:innen in dieser Stadt!"

    25.02.2023 | Maulbeerblatt: Berliner Atelier-Not

    Seija Seidemann /// 23. Februar 2023 /// Lebensräume /// Über Probleme und Lösungsversuche bezahlbare Arbeitsräume zu schaffen. Seit Jahrzehnten wächst die Zahl der in Berlin lebenden bildenden Künstler*innen. Ein Pluspunkt für die Kulturmetropole. Schließlich werden dadurch nicht nur Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft geschaffen. Eine blühende Kunstszene zieht auch Touristen in die Stadt und

    16.02.2023 | ZIMMER frei? Stadt >> Raum >> Kunst | Galerie Axel Obiger

    Zimmer frei - Talk

    Talk und Diskussion in der Lobby mit Dr. Martin Schwegmann Architekt und Stadtforscher, Atelierbeauftragter für Berlin im kulturwerk des bbk berlin, Matthias Mayer Künstler, Kurator, Projektraumbetreiber, Stefano Gualdi Kunsthistoriker und -vermittler, Projektraum-Manager bei Axel Obiger
    Donnerstag, 16. Februar 2023, 19 Uhr | Axel Obiger als Hotellobby? Als Künstlerische Inszenierung