KiöR Künstler*innen

Dagmara Genda

www.dagmaragenda.com/

Architektur, Installation / Objektkunst

* 12.01.1981
Bildung:MRes with Distinction (Birkbeck College, U. of London), MFA (U of Western Ontario, Canada), BFA Honours (U of Manitoba, Canada)


Index

Text

Auszug aus einem Statement aus 2019:

"Der letzte Roman von Witold Gombrowicz, Kosmos, erzählt von der Unmöglichkeit einer Ordnung in der Welt. Am Anfang des Buches wirft der Autor die Frage auf: wie viele Möglichkeiten gibt es, die 26 Buchstaben des Alphabetes neu anzuordnen? Ob ich schreibe oder zeichne, gilt diese Frage auch für meine Arbeit. Ich interessiere mich dafür, wie wir Bedeutung schaffen und wie einfach sich dieser Sinn wieder auflösen kann. Mit jedem Wort, Pinselstrich oder Markierung, öffnen wir Grenzen und legen wir sie wieder fest. Ich befasse mich damit, wie wir sie verschieben, neu anordnen und anders interpretieren können."

Vita

Dagmara Genda ist eine in Berlin wohnende Künstlerin und freiberufliche Kunstkritikerin. 1985 wanderten ihre Eltern als Wirtschaftsflüchtlinge aus Polen nach Kanada ein und führten ihr wechselreiches Leben dadurch weiter, dass sie regelmäßig umgezogen sind. Unter anderem lebte Genda in Thunder Bay, Winnipeg, Saskatoon, Toronto, in Alaska in den Vereinigten Staaten sowie in Großbritannien. Seit 2016 wohnt sie in Deutschland und seit 2017 in Berlin. Eine entsprechende Neugier zeichnet sich in ihrer Arbeit durch verschiedene Materialien und Arbeitstechniken aus.

2011 hat Genda ihre erste Kunst in öffentlichen Raum in New York gemacht, wo sie eine Wandarbeit für ein Treppenhaus in einem Chelsea Altbau („a brownstone“) entwickelte und montierte. 2014 hat sie eine fünfstöckige Fassadenarbeit für Contemporary Art Forum Kitchener + Area als ein Teil von einer Biennale realisiert und zurzeit arbeitet sie an einem Projekt für die Toronto Subway, die voraussichtlich 2021 installiert wird. In Deutschland sind ihre Entwürfe für das Bundesministerium für Bau und Heimat und für den Markt in Chemnitz mit 2. bzw. 3. Preis prämiert worden. Weitere Angaben zur Gendas Werdegang können Sie auf ihrer Website finden: http://www.dagmaragenda.com/bio.html