Rückblick • Past

Veranstaltung: „Catalogue of Laments (The scroll of How)“ Kunst im Stadtraum

Diadéo trésor von Kandis Friesen

Diadéo trésor von Kandis Friesen

Am 26.10. findet die Veranstaltung „Catalogue of Laments (The scroll of How)“ von Talya Lubinsky statt. Sie lädt bei diesem Walkshop ein zu einer Katalogisierungsübung prägender Geschichten und widerständiger Gegenerzählungen entlang der Leipziger Straße.

Ab 15. November 2024 ist das Dekoloniale Denkzeichen zu sehen!

Dekoloniales Denkzeichen Baustelle

Ab dem 15. November wird das dekoloniale Denkzeichen Earth Nest von The Lockward Collective (Jeannette Ehlers, Rolando Vázquez und Patricia Kaersenhout) vor dem Berlin Global Village vor dem Berlin Global Village zugänglich sein.

Aktionstag #BerlinIstKultur - Kulturabbau verhindern

#BerlinIstKultur 16.10.24

Angesichts der drohenden Kürzungen im Berliner Haushalt rufen wir die Berliner Kulturlandschaft dazu auf, sich am gemeinsamen Aktionstag #BerlinIstKultur am 16. Oktober 2024 zu beteiligen.

#antifaschismussiegt - Veranstaltung der AG Antifaschismus des bbk berlin

Hack Kollektiv - Nie wieder ist heute gestern morgen

Antifaschistischer Stadtspaziergang um 14 Uhr, Treffpunkt auf dem Schlossplatz um 13:30. Eine Stadtführung von Bernd Langer - mit künstlerischen Interventionen im öffentlichen und digitalem Raum - führt uns zu verschiedenen Orten und Architekturen, an denen historische, antisemitische, kolonialistische und nationalsozialistische Ideologien sichtbar werden. An diesen Orten erläutert er die

Sommerplenum und Sommerfest Koalition der Freien Szene Berlin um 18 Uhr

Kommt am 18. September 2024 um 18 Uhr zum Kunstpunkt Berlin, Schlegelstraße 6! Was kommt jetzt auf uns zu mit Kürzungen? Wo soll es für die Freie Szene hingehen mit Kultursenator Joe Chialo (CDU)? Diese und weitere eurer Fragen wollen wir mit euch diskutieren, auch mit unsere besondere Gast, Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen)

Aufruf Demonstration | 13. September 2024 | 18-20 Uhr | Brandenburger Tor

Banner Demo 13.09.24

ab 18 Uhr Abschlussveranstaltung mit allen Bundesverbänden und dem bbk berlin: Es ist wirklich wichtig, dass der Protest gegen das Sparen an der Freien Szene sichtbarer und hörbarer wird.

#antifaschismussiegt - Veranstaltung der AG Antifaschismus des bbk berlin

Hack Kollektiv - Nie wieder ist heute gestern morgen

Vorträge und praktisches Handeln gegen Strategien der Rechten im digitalen Raum um 18 Uhr in der Medienwerkstatt: Simon Strick befasst sich mit der Bild- und Gefühlspolitik der Rechten. In seinem Vortrag analysiert er die Strategien rechter Akteur*innen im digitalen Raum, wobei er besonderen Fokus auf deren Nutzung von Künstlicher Intelligenz legt. Im Anschluss an die Vorträge gehen wir gemeinsam

CALL TO ACTION Meckern am Mittwoch - und mehr

Banner Demo 13.09.24

Wir alle kennen die Lage. Es gibt nichts mehr zu sagen. Aber es ist Zeit etwas zu tun – kommt Meckern am Mittwoch, den 11. September 2024, zwischen 9:00 bis 11:00 Uhr gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Meckerchor während der Generaldebatte zum Haushalt vor dem Bundestag laut zu werden!

Tag des offenen Denkmals

Bildhauerwerkstatt

Die Bildhauerwerkstatt nimmt am Tag des offenen Denkmals teil.

„Media and Music Talks“ lecture #1 Rumours of Noise

Frauke Boggasch und Manfred Miersch, Initiatoren der Lecture Reihe " Rumours of Noise", laden am 15. August 2024 als Auftakt zur Pilotveranstaltung ein, die im Rahmen von Media and Musik Talks in der Medienwerkstatt in Zusammenarbeit mit dem bildungswerk stattfindet.

#antifaschismussiegt - Veranstaltung der AG Antifaschismus des bbk berlin

Hack Kollektiv - Nie wieder ist heute gestern morgen

Auftaktveranstaltung 18.00 Uhr in der Druckwerkstatt am Mariannenplatz: Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht und dagegen gehalten. Wie können wir uns in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen. Bitte meldet

Wedding: Kiezspaziergang durch ehemaliges Karstadt-Gebäude am Leopoldplatz

Am 15. Juli um 18 Uhr lädt die Linksfraktion in Berlin-Mitte zu einem Spaziergang durch das einstige Karstadt-Warenhaus ein. Es soll über die Zukunft des Gebäudes diskutiert werden.

Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 der VG Bild-Kunst in Berlin und Stimmrechtsübertragung bis zum 08.07.

Logo_VG Bild-Kunst

Die ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 der VG Bild-Kunst findet in diesem Jahr in Berlin statt - am Samstag, dem 13. Juli 2024, um 10:00 Uhr. Der bbk berlin e.V. bittet die Mitglieder der VG Bild-Kunst ihre Stimme an den berufsverband bildender künstler*innen berlin e.V. zu übertragen, um auch von unserer Seite die Interessen bildender Künstler*innen konstruktiv zu vertreten.

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl in der Bildhauerwerkstatt um 18 Uhr

rundbrief bbk berlin Juni 2024

Liebe Künstler*innen, der Vorstand des bbk berlin lädt Euch herzlich zur Mitgliederversammlung des bbk berlin mit Vorstandswahl am 3. Juli 2024 um 18 Uhr in die Bildhauerwerkstatt ein. Weitere Informationen findet ihr hier:

Temporäre Kunst im Rosengarten Treptower Park

In der 11. Ausgabe des Wettbewerbs für ein temporäres Kunstprojekt im Rosengarten des Treptower Parks empfahl das Preisgericht die Arbeit SEIT des Bildhauers Christoph Mertens zur Ausführung. Einweihung ist am Dienstag, den 2. Juli 2024 um 17 Uhr.

VG BILD-KUNST: Meldeschluss 2024

Logo_VG Bild-Kunst

Meldeschluss für die Meldungen des Jahres 2023 ist der 30. Juni 2024 für die Mitglieder der VG Bild-Kunst. Bitte meldet eure Interesse rechtzeitig, um eure Ansprüche zu sichern. Verspätete Meldungen führen ohne Ausnahme zum Verlust Ihrer Ansprüche. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Meldungen abzugeben!

ver.di: „Basishonorare im Kontext von Kunst und Kultur“

verdi_Logo_FGKunst

Einladung an Publizist*innen, Künstler*innen, Musiker*innen, Kulturakteur*innen oder ähnliches als Einzelunternehmer*innen bzw. Soloselbständige tätig sind:

Stimmen aus dem früheren Osten: Ein polyphones Künstlergespräch

18 bis 21 Uhr Podiumsdiskussion mit drei ursprünglich aus Osteuropa stammenden Künstlern, die über postsozialistische Ästhetik, Probleme von Zentrum und Peripherie, Dekolonisierung und Nationalismus in Bezug auf ihre künstlerischen Praktiken im Kontext des andauernden Krieges in der Ukraine sprechen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache in der Mediathek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum

fair share - Filmscreening: Sie(h) her!

fair share sreening 2024

Aktionsbündnis fair share veranstaltet am 21. Juni 2024 ein Filmscreening in der Alten Feuerwache im Friedrichshain.

Tagung Le(e)hrraum Kultur Macht kritisch? #2

kultur_formen

Einladung zur Tagung - "kritisch aufarbeiten: Kulturelle Bildung dekolonialisieren" am Montag, dem 17. Juni 2024 von 13 - 17:30 Uhr in das Nachbarschaftshaus Urbanstraße (Urbanstraße 21, 10961 Berlin). Die Veranstaltung ist kostenlos nach vorheriger Anmeldung und findet statt in deutscher Lautsprache, teilweise mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache.