Rückblick • Past

kulturwerk des bbk berlin zu Gast: FAHRBEREITSCHAFT/haubrok foundation | Consider Listening: Wo bleiben die Künstler*innen?

Consider Listening

Julia Brodauf, Atelierbeauftragte im kulturwerk des bbk berlin, Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen) und Hansjörg Schneider (Uferhallen e.V.) sprechen am 8. Juni um 17:00 Uhr unter dem Titel „Wo bleiben die Künstler*innen?“ über fehlende Atelierräume in Berlin. Ebenso darüber, mit welchen Lösungsansätzen sich die Situation der Bildenden Künstler*innen verbessern lässt. Die Moderation übernimmt

bbk berlin zu Gast: re:publica 25 | Kultur & digitale Entwicklung, Status: ongoing – ungeklärt – gestrichen?

re:publica25 Wibke Behrens

Wibke Behrens, Clemens Poser, Barbara Thiele, Maximilian Westphal, Annette Kleffel: Die Kulturbranche nutzt digitale Technologien kreativ, kämpft aber mit Kürzungen und veralteter Infrastruktur. Seit 2024 verschärfen drastische Sparmaßnahmen die Lage. Lasst uns über Geschaffenes, coping strategies, Kooperationen und Solidarisierungsansätze für ein digitales Weiterkommen sprechen.

bbk berlin zu Gast: re:publica 25 | Kulturelle Infrastrukturen unter Druck - Ein Gespräch mit Kulturschaffenden über digitale Resourcen, Kunst-Förderung und gesellschaftliche Rahmenbedingungen

re:publica25

Eric Eitel, Andrea Goetzke, Frauke Boggasch, Anita Richelli, Vincent Bababoutilabo: Künstlerisches Arbeiten braucht Infrastruktur – ob digital wie Social Media oder analog wie Bühnenräume und Förderprogramme. Doch viele dieser Systeme wirken zunehmend brüchig. Was braucht es, um kulturelle Infrastrukturen neu, gerechter und widerstandsfähiger zu gestalten?

Aktionstag #KulturBrauchtRaum ! Arbeiten an und vor der Kulturverwaltung

#KunstBrauchtRaum Aufruf

#KulturBrauchtRaum — für den Erhalt geförderter Arbeits- und Probenräume! Geplant ist die Aktion auf dem Gehweg vor dem Weinbergspark, Brunnenstraße, gegenüber der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftl. Zusammenhalt. | Mittwoch, 21. Mai 2025 | 12 – 17 Uhr. Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 12.5.25 an: https://www.umfrageonline.com/c/cjndkt9p oder per Email: umzubleiben@gmail.com mit

FIXTURES #4 in der Medienwerkstatt - Cornelia Sollfrank und Felix Stalder im Gespräch mit Kevin Rittberger | Körperbezogene Daten und planetares Denken

Cornelia Sollfrank und Felix Stalder, Contemporaneity in Embodied Data Practices, in der Reihe The Contemporary Condition (Hrsg. Geoff Cox, Jacob Lund und Nicolas Malevé), Sternberg Press, 2025

Cornelia Sollfrank und Felix Stalder,
Contemporaneity in Embodied Data Practices,
in der Reihe The Contemporary Condition
(Hrsg. Geoff Cox, Jacob Lund und Nicolas Malevé),
Sternberg Press, 2025

Cornelia Sollfrank und Felix Stalder sprechen bei FIXTURES #4 über das Zeitgenössische in körperbezogener Datenpraxis und sein Bezug zum Planetaren. Anlass ist das Erscheinen ihres neuen Buches Contemporaneity in Embodied Data Practices, das in der Reihe The Contemporary Condition bei Sternberg Press erschien. Kevin Rittberger wird den Dialog moderieren und in eine allgemeine Diskussion überführen

„Media and Music Talks“ lecture #3 Rumours of Noise

Frauke Boggasch und Manfred Miersch laden am 24. April 2025 zu einer neuen Folge dieser Serie ein und widmen sich erneut der Arbeit mit Geräuschen, radikalen Soundlandschaften und Drones.

- Wettbewerbsausstellung Kunst am Bau in Reinickendorf

Die Ausstellung Kunst am Bau in Reinickendorf zeigt 14 Wettbewerbsentwürfe für die Erweiterungsbauten der Ringelnatz-Grundschule, der Charlie- Chaplin- Grundschule
und der Mark-Twain-Grundschule.

- Stimmrechtsübertragung für die Berufsgruppenversammlung BG I der VG Bild-Kunst bis zum 23. April

Logo_VG Bild-Kunst

Am 30. April 2025 findet die Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst in Erfurt statt. Der bbk berlin e.V. bittet die Mitglieder der VG Bild-Kunst ihre Stimme an den berufsverband bildender künstler*innen berlin e.V. zu übertragen, um auch von unserer Seite die Interessen bildender Künstler*innen konstruktiv zu vertreten. Bis zum 23. April 2025 ist die Stimmübertragung möglich, jedoch in diesem

Frühlingsplenum Koalition der Freien Szene Berlin 2025

Mittwoch, 2. April ab 18.00 Uhr im Medienlabor des bbk kulturwerk im Kesselhaus (Südflügel) Kunstquartier Bethanien

Kunst am Bau | Anne Gathmann „& /und und an sich“

Anne Gathmann

Anne Gathmann, „& /und und an sich“. Foto: Eric Tschernow

Das Kunstwerk im öffentlichen Raum „& /und und an sich“ von Anne Gathmann befindet sich auf dem Vorplatz des Zentrums für Sprache und Bewegung (ZSB) auf dem Campus Efeuweg in Berlin. Es wird am 21.03.2025 um 14.00 Uhr auf dem Campus Efeuweg, Efeuweg 38, 12357 Berlin feierlich eröffnet.

- Künstler:innenmentalität und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Kunstmarktes

Umfrage

Die VG Bild-Kunst bittet um Unterstützung bei dieser Studie, die einen "Vergleich zwischen Algerien und Deutschland" zum Titel-Thema ermöglichen soll. (Dauer: ca. 5 Minuten) Diese Studie untersucht, wie Künstler:innen den Kunstmarkt wahrnehmen und welche Herausforderungen sie in ihrer Karriere erleben. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym und hilft, vergleichende und wertvolle Einblicke zu

- Was geht, wenn kaum was bleibt? - Umfrage zu den Auswirkungen der Haushaltskürzungen des Berliner Senats 2025 auf die Freie Kulturszene

Was geht, wenn kaum was bleibt

Diese Umfrage richtet sich an die Akteur:innen der Freien Kulturszene in der Stadt Berlin und ist ein studentisches Forschungsteam an der Universität der Künste in Berlin. Bitte beteiligt euch, der bbk berlin unterstützt die Student*innen der UdK.

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des bbk berlin

bbk berlin logo mv 2022

Der Vorstand lädt Sie/Euch herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des bbk berlin am 19. März um 18 Uhr in die Bildhauerwerkstatt Osloer Str. 102, 13359 Berlin ein.

FIXTURES #3 in der Medienwerkstatt - Martin Sulzer feat. Farhad Farzali | Künstliche Kunst

Videostill Wetware, 2017, © Martin Sulzer

Videostill Wetware, 2017, Werk- und Fotocredits © Martin Sulzer

Wir freuen uns sehr Martin Sulzer als unseren nächsten Vortragsgast zur dritten FIXTURES Veranstaltung am 17.03.2025 anzukündigen.

fair share: Women Art Open - Weltfrauentag 2025

WOMEN ART OPEN 2025

fair share! feiert am Weltfrauentag 2025 gemeinsam mit 30 Berliner Museen, Kommunalen Galerien, Kunstvereinen und Projekträumen die Leistungen und die Bedeutung weiblichen Kunstschaffens. Unter dem Motto WOMEN ART OPEN - Künstlerinnen* an allen Orten bündelt fair share! berlinweit Veranstaltungen, die insgesamt über 150 historische und zeitgenössische Künstlerinnen* in den Fokus nehmen.

Herzliche Einladung zum Wintergespräch!

Christof Zwiener Wintergespräch

Christof Zwiener, Gertraudenhain

Am Donnerstag, den 6. März um 18 Uhr lädt der Berliner Künstler Christof Zwiener zum dritten saisonalen Gespräch im Rahmen seines Projekts Gertraudenhain mit der Künstlerin Katinka Theis und der Politologin Sabine Kroner (Berlin Mondiale).

- BBK Bundesverband: Aufruf zur Umfrage 2025

BBK Große Umfrage 2025

Der bbk berlin unterstützt die Umfrage des BBK-Bundesverbands zur sozialen Lage bildender Künstler*innen: Vom 18.2. bis zum 30.4.2025 sind alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der aktuellen Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Der Abschlussbericht erscheint im Herbst 2025.

FIXTURES #2 in der Medienwerkstatt - Henning Christiansen Archiv / Rachel Dagnall & Thorbjørn Reuter Christiansen

Fixtures 02 Henning Christiansen Archiv / Medienwerkstatt

Videomaterial zu Aktionen von Henning Christiansen u.a. mit Joseph Beuys | Fotocredits © Rachel Dagnall

Wir freuen uns sehr Rachel Dagnall und Thorbjørn Reuter Christiansen als unsere Vortragsgäste zur zweiten FIXTURES Veranstaltung am 24.02.2025 zu begrüßen.

ver.di Großdemo: Solidarisch gegen das Kaputtsparen von Berlin

ver.di unkürzbar Großdemo

Zur Demonstration am 22. Februar 2025 ruft ein breites Bündnis aus Basisinitiativen, Gewerkschaften, Verbänden sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten auf. Es soll einen Kulturblock geben gegen die Kürzungsangriffe des Berliner Senats. Die Kürzungen im Berliner Landeshaushalt treffen Berlin ins Herz. Kultur, Soziales, Mobilität, Gesundheit, Wissenschaft, Bildung. Kein Bereich wird von den

Dialog über die Zukunft und neue Kürzungen in Berlin

Appell

Am 20. Februar und 7. März lädt der Regierende Bürgermeister ausgewählte Institutionen zum Dialog über die Zukunft und neue Kürzungen. Wir wollen vor Ort ein Zeichen setzen und protestieren, während drinnen gesprochen und gekürzt wird. Kommt dazu! Bringt Blasinstrumente, Luft, Pfeiftechniken und Stimmen mit. Vernetzt euch mit der AG *Aktion und Spektakel* von Berlin ist Kultur. Kostümiert euch