Wettbewerbsergebnisse 2016
Staaken: Neubau Fahrzeughalle Freiwillige Feuerwehr
- Land Berlin: Neubau der Fahrzeughalle Freiwillige Feuerwehr Staaken
- Preisgerichtssitzung: 28. September 2016
- Auslober: Land Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Bettina Allamoda, Larissa Aharoni, Annett Zinsmeister
- Realisierungsbetrag: 11.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1.000 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Claudia Busching, Katinka Theis, Frank Zucht.
- Sachpreisrichter/innen: Hermann-Josef Pohlmann (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, ganze Stimme), Marion Neumann (Berliner Feuerwehr, halbe Stimme), Oliver Mang (Architekt, halbe Stimme).
- Vorprüfung: Cornelia Dittrich (K41 Wettbewerbe)
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Bettina Allamoda, Staaken Fire
Friedrichshain: Erweiterungsbau Händel-Gymnasium
- Berlin Friedrichshain-Kreuzberg: Händel-Gymnasium, Erweiterungsbau Händel-Saal
- Preisgerichtssitzung: 23. September 2016
- Auslober: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Benjamin Althammer, Sophie Reinhold, Susanne Rottenbacher, Simone Lanzenstiel, Roswitha von den Driesch und Jens Uwe Dyffort
- Realisierungsbetrag: 20.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1.000 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Robert Schmidt-Matt (Vorsitz), Gisela Genthner, Guido Faßbender, Lilian Engelmann
- Sachpreisrichter/innen: Jana Borkamp (Bezirksstadträtin), Meike Klee (Schulleitung), Arturo Panichi (Numrich Albrecht Klumpp.Architekten)
- Vorprüfung: Celina Basra und Melina Gerstemann
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Sophie Reinhold, "Sound Scape"
Steglitz: Erweiterungsbau Kopernikus-Oberschule
- Berlin Steglitz-Zehlendorf: Kopernikus-Oberschule, Erweiterungsbau
- Preisgerichtssitzung: 22. September 2016
- Auslober: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Cécile Dupaquier, Aurelie Pertusot, John von Bergen, Matthias Heinz, Erika Klagge, Anita Stöhr-Weber
- Realisierungsbetrag: 63.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1.000 Euro
- Fachpreisrichter/innen:Thorsten Goldberg (Vorsitz), Maria Linares, Karin Rosenberg, Timo Kahlen, Oliver Störmer (ständig anwesender Stellvertreter)
- Sachpreisrichter/innen: Cerstin Richter-Kotowski (Bezirksstadträtin), Beate Maedebach (Schulleitung), Angelika Kunkler (ReimarHerbst Architekten)
- Vorprüfung: Stephan Kurr
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: John von Bergen, "PRANA"
Moabit: Gedenkort Güterbahnhof
- Preisgerichtssitzung: 18. August 2016
- Auslober: Land Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Oscar Ardila, Katharina Heilein, Katharina Hohmann, Viktor Kégli, raumlabor, Daniel Seiple, Albert Weis, Georg Winter, Andrea Zaumseil
- Realisierungsbetrag: 130.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1.500 Euro, Preisgelder à 2.000 Euro (raumlabor), à 1.000 Euro (Katharina Hohmann) und eine Anerkennung à 500 Euro (Andrea Zaumseil)
- Fachpreisrichter/innen: Stefanie Endlich (Vorsitz), Josefine Günschel, Christian Hasucha, Wolfgang Lorch, Susanne Bayer (stellvertretende Fachpreisrichterin).
- Sachpreisrichter/innen: Sabine Weißler (Bezirksamt Mitte Bezirksstadträtin), Susanne Ahner (ständig anwesende Stellvertreterin), Charlotte Kaiser (Stellvertreterin).
- Vorprüfung: Dorothea Strube und Marina Wesner
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: raumlabor, "Hain"
Neukölln: Erweiterungsbauten Campus Rütli
- Preisgerichtssitzung: 22. Juli2016
- Auslober: Bezirk Neukölln
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Thilo Droste, Inges Idee, Georg Klein, Jörg Lange, Nasan Tur
- Realisierungsbetrag: 137.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1.500 Euro
- VWettbewerbskosten: 9200 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Peter Funken (Kunstwissenschaftler), Seraphina Lenz (Vorsitz), Henrik Mayer, Adam Page, Patricia Pisani (ständig stellvertretende Preisrichterin), Andreas Schmid
- Sachpreisrichter/innen: Jan Christopher Rämer (Bezirksstadtrat), Benedikt Schulz (Architekt), Cordula Heckmann (Campusleiterin), Frau Wank (FB Hochbau)
- Vorprüfung: Stefan Krüskemper
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Jörg Lange, „Star Walk“
Freie Universität: Zusammenführung Ost-und Neubau
- Freie Universität Berlin: Zusammenführung der Kleinen Fächer im 3. Bauabschnitt Ostbaugelände und Neubau Campusbibliothek. Natur-, Kultur- und Bildungswissenschaften, Mathematik, Informatik und Psychologie
- Preisgerichtssitzung: 20. Juli 2016
- Auslober: Freie Universität Berlin
- Wettbewerbsart: Nichtoffener Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem berlinweit „offenen“ Bewerberverfahren, Zusammensetzung des Auswahlgremiums im Bewerberverfahren nicht in der Auslobung genannt
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Franz Ackermann, Roland Boden, Simone Haeckel und Sabine Hornig, inges idee, Pia Lanzinger und Michael Hauffen, Via Lewandowsky, Robert Patz, Andrea Pichl, Karin Rosenberg, Antje Schiffers
- Realisierungsbetrag: 235.000 Euro und Preisgeld 8.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 2.200 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Leonie Baumann (Vorsitz), Josefine Günschel (Bildende Künstlerin), Christian Kravagna, Norbert Radermacher (Bildender Künstler), Barbara Wille (Bildende Künstlerin, ständig stellvertretende Preisrichterin)
- Sachpreisrichter/innen: Klaus Mühlhahn (Vizepräsident FU Berlin) in Stimmteilung mit Marcus Porn (FU Berlin), Martin Lee (FU, Leiter Campusbibliothek), Florian Nagler in Stimmteilung mit Thomas Jarosch (Architekt, Landschaftsarchitekt)
- Vorprüfung: Dorothea Strube und Aline Graupner
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Robert Patz „Tricksters Plan“
Ernst Busch Hochschule: Neubau
- Preisgerichtssitzung: 28. Juni 2016
- Auslober: Land Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb (nach Berlinweit offenem Teilnahmewettbewerb mit 149 Bewerbungen)
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Empfangshalle, Josefine Günschel, Simone Haeckel und Sabine Hornig, Idan Hayosh, Benno Hinkes, realities united, Hester Oerlemans, Felix Johannes Hermann Stumpf, Renate Wolff, Simone Zaugg
- Realisierungsbetrag: 140.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1.200 Euro sowie eine Preissumme in Höhe von insgesamt 6.000 Euro an Felix Stumpf (erster Preis), realities united (zweiter Preis), Benno Hinkes (Anerkennung)
- Fachpreisrichter/innen: Marius Babias, Katja Blomberg (Vorsitz), Andrea Böning, Barbara Frieß, Henrik Meyer (ständig anwesender Stellvertreter), Katrin Wegemann (Stellvertreterin)
- Sachpreisrichter/innen: Prof. Dr. Wolfgang Engler (Rektor Hochschule für Schauspielkunst), Prof. Manfred Ortner (Architekt), Birgitt von dem Knesebeck (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
- Vorprüfung: Dorothea Strube und Marina Wesner
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Felix Johannes Hermann Stumpf, "Eine Frage des Standpunktes"
Lichtenberg: Jugendfreizeiteinrichtung Gotlindestr.
- Preisgerichtssitzung: 26. Mai 2016
- Auslober: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Student/innen der Kunsthochschule Weißensee und der Universität der Künste: Ling Yuf He, Johnny Kortlever, Anselm Schenkluhn, Anja Spitzer, Robert Tschöke, Joshua Zielinski
- Realisierungsbetrag: 10.050 Euro
- Aufwandsentschädigung: 250 Euro
- Wettbewerbskosten: 2.250 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Andrea Böning, Hans-Ulrich Lehmann (Fachöffentlichkeit), Heidi Sill (Vorsitz), Erik Göngrich (ständig stellvertretender Preisrichter)
- Sachpreisrichter/innen: Sandra Obermeyer (Bezirksstadträtin), Peter Wagnener (Caritasverband, Nutzervertreter)
- Vorprüfung: Einkaufsservice Lichtenberg
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Joshua Zielinski, "In die Wolke schauen"
Lichtenberg: Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium
- Lichtenberg: Neubau Sporthalle im Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium
- Preisgerichtssitzung: 19. Mai 2016
- Auslober: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Ulrich Brüschke, Barbara Eitel, Schirin Kretschmann, Stephan Kurr, Margund Smolka
- Realisierungsbetrag: 27.075 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1000 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Fritz Balthaus, Michael Hauffen, Henrik Mayer (Vorsitz), Hans-Ulrich Lehmann (Fachöffentlichkeit), Ständig stellvertretende Preisrichterin: Silke Riechert
- Sachpreisrichter/innen: Sieglinde Lamm (Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium), Karsten Liebner (Architekt), Andreas Prüfer (Bezirksstadtrat)
- Vorprüfung: Einkaufsservice Lichtenberg
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Barbara Eitel, "der Raum dazwischen"
Pankow: Sporthallen Kniprodestraße
- Nichtoffener Kunstwettbewerb Sporthallen Kniprodestraße, Pankow
- Preisgerichtssitzung: 12. April 2016
- Auslober: Land Berlin, vertreten durch, Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten
- in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
- Wettbewerbsart: Nichtoffener Kunstwettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Ruben Aubrecht, Motoko Dobashi, Edgar Guzmanruiz, Silke Reichert, Hansjörg Schneider, Wolf von Waldow
- Realisierungsbetrag: 33.000 Euro
- Wettbewerbskosten: 37.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1000 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Helen Adkins (Galeristin, Kuratorin), Lilian Engelmann (nGbK), Vanessa Henn, Sven Kalden (Vorsitz)
- Sachpreisrichter/innen: Ingrid Hentschel (Architektin), Kletke Möckelmann (Schulleitung), Hermann-Josef Pohlmann (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
- Wettbewerbssteuerung Ann Lüdecke Referentin für Kunst am Bau, Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten
- Wettbewerbsbetreuung Keller, Elles & Kollegen GmbH
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Wolf von Waldow
Hellersdorf: Erweiterungsbau Pusteblume-Grundschule
- Berlin-Hellersdorf: Pusteblume-Grundschule, Erweiterungsbaumaßnahme Sporthalle
- Preisgerichtssitzung: 18. März 2016
- Auslober: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: Sandra Lange, Jill Luise Muessig, Robert Patz, Martin G. Schmid
- Realisierungsbetrag: 10.000 Euro
- Aufwandsentschädigung: 500 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Ellena Olsen, Karin Rosenberg, Stefan Krüskemper (Vorsitz)
- Sachpreisrichter/innen: Walter Nauerschnig (Architekt), Frau Kolitsch (Pusteblume-Grundschule)
- Vorprüfung: Karin Scheel
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Martin G. Schmid, ohne Titel
Mitte: Umbau Charlotte-Pfeffer-Schule
- Berlin-Mitte: Umbau Schulstandort Berolinastraße, Charlotte-Pfeffer-Schule
- Preisgerichtssitzung: 29. Januar 2016
- Auslober:Bezirksamt Mitte von Berlin
- Wettbewerbsart: nicht offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: John Bock, Andrea Böning, Nol Hennissen, Ivan Lacaze, msk7, Wolfgang Schlegel, Claudia Schmacke
- Realisierungsbetrag: 75.500 Euro
- Aufwandsentschädigung: 1.600 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Seraphina Lenz (Vorsitz), Susanne Lorenz, Harry Sachs, Katinka Theis, Albert Weis, Veronike Hinsberg (ständig anwesende Stellvertreterin)
- Sachpreisrichter/innen: Monika Fürnkranz-Kluge (Rektorin Charlotte-Pfeffer-Schule), Sabine Smentek (Bezirksstadträtin für Jugend, Schule, Sport und Facility Management), Sabine Weißler (Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz), Katrin Glanz
- Vorprüfung:Dorothea Strube
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: msk7, "Kulisse"
Haus der Zukunft
- Offener Wettbewerb in zwei Phasen für das Haus der Zukunft, Berlin
- Preisgerichtssitzung: 1. Phase, 11. September 2015; 2. Phase 8. Januar 2016
- Auslober: BAM Deutschland AG
- Wettbewerbsart: zweistufiger offener Wettbewerb
- Wettbewerbsteilnehmer/innen: (nach 92 Ideen der 1. Phase):
- Wolfgang Aichner/T. Huber, Kristian Andersen, Christine Bergmann, Hannes Brunner, Daniel Bunchheit, Jan & Tim Edler, Andrea Knobloch, Ricarda Mieth, Stefan Sous, Benoit Tremsal
- Realisierungsbetrag: 279.000 Euro, 15.000 Preisgelder
- Aufwandsentschädigung: 2.000 Euro
- Fachpreisrichter/innen: Leonie Baumann, Brigitte Franzen, Thorsten Goldberg (Bildender Künstler), Stefan Krüskemper (Bildender Künstler, Vorsitz)
- Sachpreisrichter/innen: Sylvia Haida (BIMA), Reinhold Leinfelder (Haus der Zukunft), Jan Musikowski (bauender Architekt)
- Vorprüfung: Fiebig · Schönwälder · Zimmer, Architektur + Stadtplanung
- Ausführungsempfehlung zugunsten von: Jan & Tim Edler