KiöR Wettbewerbsergebnisse 

Wettbewerbsergebnisse 2023

Renate Herter - Interaktives Klnagzeichen

Renate Herter >>WAS BLEIBT - interaktives Klangzeichen für den Komponisten Siegfried Translateur<<

Johannes Vogl, Silberstreif

Johannes Vogl >>Silberstreif<<

Julia Sossinka, Der Schwarm

Julia Sossinka >>Der Schwarm<<

Jens Reinert, KOSMO

Jens Reinert >>KOSMO<<

Stef Heidhues, Wo die wilden Tiere wohnen

Stef Heidhues >>Wo die wilden Tiere wohnen<<

Jill Senft, In Bewegung

Jill Senft >>In Bewegung<<

Nol Hennissen, Entfaltung

Nol Hennissen >>Entfaltung<<

Marina Schreiber, „Drachenskulptur“

Marina Schreiber >>Drachenskulptur<<

>>Schnörkel<< Christin Kaiser

Christin Kaiser >>Schnörkel<<

    Neubau Kindertagesstätte Wallenbergstraße 3, 10713 Berlin

    • Sitzung der Auswahlkommission: 04.05.2023
    • Auslober: Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin
    • Wettbewerbsart: nicht offenes einphasiges anonymes Angebotsverfahren
    • Wettbewerbsteilnehmer:innen: Erik Göngrich, Julia Sossinka, Ella Ziegler
    • Realisierungsbetrag: 20.994,30 Euro
    • Aufwandsentschädigung: 1.000 Euro
    • Verfahrenskosten: 9.005,70 Euro
    • Fachpreisrichter:innen: Else Gabriel, Doris Marten, Katrin Schmidbauer
    • Sachpreisrichter:innen: Magdalena Tousty (Kindertagesstätten Nordwest), Meltem Tekin (leonwohlhage Architekten), Dirk Lange (Kindertagesstätte)
    • Koordination/Vorprüfung/ Moderation Auswahlkommission: Helga Franz
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von: Julia Sossinka, Der Schwarm
    Julia Sossinka, Der Schwarm

    Julia Sossinka >>Der Schwarm<<

    Neubau Sportfunktionsgebäude Lichtenhainer Straße 16, 12627 Berlin, Marzahn-Hellersdorf

    • Preisgerichtssitzung: 28.06.2023
    • Auslober: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
    • Wettbewerbsart: Nicht offener einphasiger anonymer Kunstwettbewerb
    • Wettbewerbsteilnehmer:innen: Monika Jarecka, Henrik Schrat, Jill Senft
    • Realisierungsbetrag: 16.000 Euro
    • Aufwandsentschädigung: 1.000 Euro
    • Verfahrenskosten: 6.000 Euro
    • Fachpreisrichter:innen: Johannes Mundinger (Vorsitz), Ellena Olsen, Jens Reinert
    • Sachpreisrichter:innen: Johanna Marxen (LSW Architekten), Frank Vettel (Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Service Einheit Facility Management)
    • Vorprüfung: Regina Weiss
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von: Jill Senft, „In Bewegung“
    Jill Senft, In Bewegung

    Jill Senft >>In Bewegung<<

    Neubau Grundschule mit Sporthalle Naumburger Ring, 12627 Berlin, Marzahn-Hellersdorf

    • Preisgerichtssitzung: 23.06.2023
    • Auslober: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
    • Wettbewerbsart: Nicht offener einphasiger anonymer Kunstwettbewerb
    • Wettbewerbsteilnehmer;innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Tom Früchtl, Nol Hennissen, Stephanie Imbeau, Susanne Kessler, Jens Komossa, Marina Schreiber, Andrea van Reimersdahl, Susanne Rottenbacher, Wolf von Waldow, Julius Weiland.
    • Realisierungsbetrag: 200.000 Euro (zwei Realisierungen von je 100.000 Euro)
    • Aufwandsentschädigung: 2.500 Euro
    • Verfahrenskosten: 54.630 Euro
    • Fachpreisrichter:innen: Irene Pätzug, Susanne Specht, Oliver Störmer (Vorsitz), Tim Trantenroth
    • Sachpreisrichter:innen: Joachim Bädelt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen), Andrea Juhnke (Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Service Einheit Facility Management), Olaf Busse (aim Architektur)
    • Ständig anwesende Stellvertreterin: Doris Marten
    • Koordination und Vorprüfung: Holger Beisitzer
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von: Nol Hennissen, „Entfaltung“, und Marina Schreiber, „Drachenskulptur“.
    Nol Hennissen, "Entfaltung" und Marina Schreiber, „Drachenskulptur“

    links: Nol Hennissen >>Entfaltung<<, rechts: Marina Schreiber >>Drachenskulptur<<

    Neubau einer Grundschule in der Adalbertstraße 53, 10179 Berlin-Mitte 

    •  Preisgerichtssitzung: 21.6.2023
    • Auslober: Bezirksamt Mitte von Berlin
    • Wettbewerbsart: nicht offener einphasiger anonymer Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem, Berlinweit offenen und nicht anonymen Bewerbungsverfahren
    • Wettbewerbsteilnehmer:innen: Caroline Bayer, Ahu Dural, Cécile Dupaquier, Stef Heidhues, Henrik Mayer, Lucas Odahara, Mandla Reuter, Nina Schiuki, Benedikt Terwiel, Simone Zaugg
    • Realisierungsbetrag: 225.000,00 Euro
    • Aufwandsentschädigung: 2.500,00 Euro
    • Fachpreisrichter:innen: Sarah Ama Duah, Katrin Glanz (Vorsitz), Antonia Hirsch, Candy Lenk, Christine Rusche (ständig anwesende stellvertretende Fachpreisrichterin)
    • Sachpreisrichter:innen: Benjamin Fritz, Bezirksstadtrat für Schule und Sport im Bezirk Mitte von Berlin, Joachim Bädelt, Leiter des Referats Bildung, Senatsverwaltung für
    • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Olaf Busse, Architekt, aim Architektur Management, Busse & Partner
    • Koordination/Vorprüfung: Regina Jost
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von: Stef Heidhues, Wo die wilden Tiere wohnen
    Stef Heidhues, Wo die wilden Tiere wohnen

    Stef Heidhues >>Wo die wilden Tiere wohnen<<

    Kunst am Bau „Schulneubau am Koppelweg“ Neubau einer 3 zügigen modularen Grundschule mit Sporthalle, Koppelweg 38, Bezirk Neukölln

    • Preisgerichtssitzung:  1. Phase: 20.4.2023, 2. Phase: 21.9.2023
    • Auslober: Bezirksamt Neukölln von Berlin, Fachbereich Kultur
    • Wettbewerbsart: Offener zweiphasiger Berlinweiter Kunstwettbewerb
    • Wettbewerbsteilnehmer:innen: 1. Phase: 68 Ideen, 2. Phase: Joachim Balank, Tina Born, Susanne Britz, Christin Kaiser, Alex Lebus, Neubau GBR, Natalia Irina Roman, Philippp Topolavac, Nicolai von Rosen
    • Realisierungsbetrag:  € 151.400,00
    • Entwurfshonorar 2. Phase: € 2.000
    • Verfahrenskosten: € 67.290,00
    • Fachpreisrichter:innen: Susanne Bayer, Knut Eckstein, Anne Gathmann, Katrin Glanz, Sven Kalden (Vorsitz), Silke Riechert
    • Sachpreisrichter:innen:
    • 1. Phase: Joachim Bädelt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen), Dorothee Bienert (Fachbereich Kultur), Daniel Hänelt (h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH), Stefan Schalk (Bezirksschulbeirat), Matthias Erlen von Glück (Landschaftsarchitektur GmbH)
    • Ständig stellvertretende Preisrichter:in: Niklas Roy
    • 2. Phase: Karin Korte (Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport), Daniel Hänelt (h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH), Reiner Künstler (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen), Burkhard Paetow, (Abt. Finanzen und Wirtschaft, Fachbereich Grün- und Freifläche), Matthias Erlen von Glück (Landschaftsarchitektur GmbH)
    • Koordination: Veronike Hinsberg; Vorprüfung: Stefka Amon
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von „Schnörkel“ von Christin Kaiser
    >>Schnörkel<< Christin Kaiser

    Christin Kaiser >>Schnörkel<<

    Jugendfreizeiteinrichtung Düppel – Modernisierung, Umbau und Erweiterung Lissabonallee 8, 14129 Berlin

    • Preisgerichtssitzung: 20.04.2023
    • Auslober: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
    • Wettbewerbsart: nicht offener einphasiger anonymer Kunstwettbewerb
    • Wettbewerbsteilnehmer:innen:  Lacy Barry, Maria Munoz, Kenichiro Taniguchi, Johannes Vogl
    • Realisierungsbetrag:  26.000 Euro
    • Aufwandsentschädigung:  1.000 Euro
    • Verfahrenskosten:  8.176 Euro
    • Fachpreisrichter:innen:  Henrik Schrat (Vorsitz), Marie Aly, Eva Schmidhuber, Sebastian Gräfe, Jay Gard (ständig anwesender stellvertretender Fachpreisrichter)
    • Sachpreisrichter:innen:  Cerstin Richter-Kotowski (Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport), Heike Herrmann (JFE Leitung), Ipek Abboud (D/Form Architekten)
    • Koordination/Vorprüfung: Robin Jennes (Bezirksamt FB Kultur, wissenschaftlicher Volontär)
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von:  Johannes Vogl, Silberstreif

     

    Johannes Vogl, Silberstreif

    Johannes Vogl >>Silberstreif<<

    Qualifizierung des zentralen Grünzugs Altglienicke/Kosmosviertel, 12524 Berlin

    • Preisgerichtssitzung: 24.05.2023
    • Auslober: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
    • Wettbewerbsart: nicht offener einphasiger anonymer Kunstwettbewerb
    • Wettbewerbsteilnehmer:innen: Olf Kreisel, David Mannstein/Maria Vill, Jens Reinert, Susken Rosenthal, Sabine Straub.
    • Realisierungsbetrag: 40.070 Euro
    • Aufwandsentschädigung: 1.500 Euro
    • Verfahrenskosten: 9.900 Euro
    • Fachpreisrichter:innen: Maria Linares (Vorsitz), Irene Pätzug, Rainer Düvell, Michaela Nasoetion, Oskar Lebeck (ständig anwesender stellvertretender Fachpreisrichter)
    • Sachpreisrichter:innen: Albrecht Pyritz (Bezirksamt Fachbereich Kultur Leitung), Almuth Walther (Bezirksamt FB Grün), Frau Heinrich (Quartiersmanagement Kosmosviertel)
    • Koordination/Vorprüfung: Jana Slawinski (Bezirksamt FB Kultur)
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von: Jens Reinert, KOSMO

     

    Jens Reinert, KOSMO

    Jens Reinert >>KOSMO<<

    Künstlerisches Erinnerungszeichen für den Komponisten Siegfried Translateur, am Standort des ehemaligen Sportpalastes Potsdamer Straße, Ecke Pallasstraße 

    • Preisgerichtssitzung: 06.02.2023
    • Auslober: Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Fachbereich Kunst, Kultur, Museen
    • Wettbewerbsdurchführung: Dr. Irene von Götz, Leiterin des Fachbereichs Kunst, Kultur, Museen und der Museen Tempelhof-Schöneberg
    • Wettbewerbsart: Nicht offener, anonymer Kunstwettbewerb
    • Wettbewerbsteilnehmer:innen: Renate Herter, Klaas Hübner, Edith Kollath, Chelsea Levental, Lisa Premke
    • Realisierungsbetrag:  € 45.000
    • Entwurfshonorar: € 1.500
    • Verfahrenskosten: € 18.000
    • Fachpreisrichter:innen: Volker Andresen (Vorsitz), Kerstin Ergenzinger, Timo Kahlen, Zorka Wollny
    • Sachpreisrichter:innen: Christina Vodosek (Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Baumanagement), Tobias Dollase (Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, Tempelhof-Schöneberg von Berlin), Barbara Esch Marowski (Leiterin der kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg von Berlin, HAUS am KLEISTPARK)
    • Ständig stellvertretende Fachpreisrichter:in: Stephanie Hanna
    • Koordination und Vorprüfung: Ulrike Mohr, Katinka Theis
    • Ausführungsempfehlung zugunsten von Renate Herter -  »WAS BLEIBT – INTERAKTIVES KLANGZEICHEN FÜR DEN KOMPONISTEN SIEGFRIED TRANSLATEUR«
    Renate Herter - Interaktives Klnagzeichen

    Renate Herter >>WAS BLEIBT - interaktives Klangzeichen für den Komponisten Siegfried Translateur<<

    Das jeweilige Bildmaterial lässt sich separat darstellen durch den Aufruf im Untermenü (rechte Maustaste) "Grafik in neuem Tab öffenen".