

Ich bin Künstler und spiele mit Raum, Formen, Material und Farbe.
Ich bin Bildhauer, der Architekturen für seine Bildideen findet.
Ich bin Maler, der die Leinwand auf seine Objektoberflächen verlegt hat.
Meine Arbeit hat seinen Ursprung im Erforschen von Linien, Formen und Raum. Die Konzepte der konstruierten und de-konstruierten Objekte sind Indizien von architektonischen Prozessen in meiner Arbeit.
Diese Einflüsse reichen vom Konstruktivismus, Modernismus bis zu abstraktem colour field painting. Kreative Freiheit sucht sich die Kombination von Material und Form zu einer sublimen Konstellation. Der scheinbar fortwährende Zustand und Charm einer beinah beendeten Arbeit im Atelier manifestiert sich schlussendlich mit Klarheit und Präzision im Raum einer Ausstellung und als Teil einer Installation.
Die Verwendung und Bedeutung von Farbe ist ein wichtiger Fokus meiner Praxis. Während die Formen der Skulpturen von einfacher wiedererkennbarer Originalität sind, zielt der spezielle, direkte Farbgebrauch auf die Individualität jeder einzelnen Arbeit ab. Die, sich daraus entwickelten, vitalen Raumkompositionen entfalten sich aus Malerei hin zu Skulptur und zurück in eine dreidimensionale Malereiinstallation.
verheiratet, zwei Kinder(*2007, *2010)
*1976 in Rudolstadt, Thüringen
1995 Abitur am Gymnasium Fridericianum, Rudolstadt
1997 – 2000 Ausbildung an der Holzschnitzschule in Empfertshausen, Rhön
2000 – 2006 Studium der Bildhauerei an der HfBK Dresden
von 2002 an in der Klasse von Prof. Monika Brandmeier
2003 – 2004 Zwei Sem. an der Faculdade das Belas Artes Porto, Portugal
2006 Diplom an der HfBK Dresden
2006 – 2008 Meisterschülerstudium bei M. Brandmeier
2008 – 2010 Arbeitsaufenthalt Amsterdam
seit 2011 in Berlin
seit 2013 Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden
seit 2017 Mitglied im Internationalen Künstler Gremium(IKG)
2018 - 2020 Vertretungsprofessor an der HfBK Dresden