kunststadt stadtkunst 66-2019
INHALTSVERZEICHNIS
KULTURPOLITIK
- Zukunftsworkshop des Büros für Kunst im öffentlichen Raum im Kulturwerk des bbk berlin 03
- Die neue Berliner Eventkultur Wem gehört die Stadt? Wem gehört das Leben? Wem gehört die Kultur? | Berthold Seliger 05
- Die Vielen | Raul Walch 07
KUNSTTHEORIE
- Die unvollendete Kunstgeschichte Christian Kravagna: Transmoderne. Eine Kunstgeschichte des Kontakts | Elfriede Müller 08
KUNST IM STADTRAUM
- Was wäre, wenn alle Italiener*innen in den Senegal reisen müssten, um Michelangelos Pietà zu bewundern? Kunst am Bau für das Humboldt Forum im Berliner Schloss thematisiert die Schuld des Kolonialismus | Patricia Pisani 09
- Re-enacting Offenses in Dresden. Ein Kunstprojekt von Maria Linares | Bettina Uppenkamp 10
- 40 Jahre Kunst im Kontext | Stefanie Endlich 12
- Kunst : Funktion : Verfahren Das Symposium zur Kultur der Kunst am Bau und der Kunst im öffentlichen Raum aus der Perspektive von fünf teilnehmenden Künstler*innen | María Linares 14
- Von Diven, Schafen, Grundrissen, Umbrüchen und Bergen Nichtoffener einphasiger Kunstwettbewerb „Kunst im Stadtraum am Hansaplatz“ | Marie Luise Birkholz 16
- Jetzt besetzen wir das Kulturforum | Renata Stih 19
- Kunstbeirat der Stadt Köln | Kay von Keitz 20
- Die Chinesen kommen – Skulpturen für Friedrich Engels und Karl Marx | Wolfram Kastner 21
KUNST UND GEDENKEN
- Wie weiter mit Thälmann? Der Umgang mit dem Monument an der Greifswalder
- Straße wird neu diskutiert | Martin Schönfeld 22
- Das Ensemble ist das Interessante! Gespräch mit Thomas Flierl über die
- Geschichte und Perspektive des Thälmann-Denkmals in Berlin-Prenzlauer Berg 23
INTERNATIONALES
- Public Art in Western Australia | Pia Lanzinger 25
- Marseille – plus belle la vie? | Cora Hegewald 27
- Stille Kanzler sind tief. In Österreich ist wieder Donnerstag Jahresbilanz der schwarzblauen Kulturpolitik | Daniela Koweindl 29
- Ein neues Viertel für Genf Offener Wettbewerb „Eaux-Vives Genèves“ | Marie-Eve Knoerle 30
WETTBEWERBE
- Kunst im Schloss Vier Wettbewerbe für das Humboldt-Forum in Berlin | Martin Schönfeld 31
- Wasser kennt keine Grenzen Ein Denkmal für den Wassersport in Berlin Grünau | Henrik Mayer 33
- Schräge(r) (Ent)Wu(e)rf(e) Neubau der Sporthalle der Otto-von-Guericke-Schule in Charlottenburg-Wilmersdorf | Mika Gabriel Reese 35
- Ein Tafelbild für die Leonardo da Vinci Schule | Volker Andresen 36
- Ein lernendes System. Zum nichtoffenen, anonymen Kunstwettbewerb für die Johanna-Eck-Schule | Katinka Theis 38
- Kommen, gehen und verweilen im Haus der Jugend | Sophie Lembke 39
- Aus eins wird drei - die Chancen des Temporären | Marie-Luise Birkholz, Katrin Glanz 40
- Freih(z)eit Forum Marzahn | Candy Lenk 41
- Ephemere Kunst für die Rathaus-Galerie in Lichtenberg | Katrin Wegemann 42
- Geistesblitz versus Brandschutz und Unfallkasse Ein kurzer Bericht über eine intensive Auseinandersetzung | Tom Früchtl 43
- Demokratisch denken lernen Zum Kunstwettbewerb der Lew-Tolstoi-Schule | Katinka Theis 44
INFO
- plump, hässlich und brutal... ... findet Jörg Johnen die Kunst im öffentlichen Raum in Berlin | Martin Schönfeld 45
- Rezension: Thomas R. Hoffmann, Public art Berlin | Michael Nungesser 46

Auf Anfrage können Sie 'kunststadt stadtkunst' als Printversion über das Büro für Kunst im öffentlichen Raum des bbk berlin GmbH erhalten.
Köthener Straße 44
10963 Berlin
Tel: 030.230899-30
e-mail: statdtkunst@bbk-kulturwerk.de