FIXTURES #3 - Martin Sulzer feat. Farhad Farzali / Künstliche Kunst am 17. März 2025

Videostill Problem Property - chapter I, 2024, © Johannes Büttner & Martin Sulzer

Videostill Problem Property - chapter I, 2024, © Johannes Büttner & Martin Sulzer

17.03.2025 | Einlass: 18:30 Uhr | Start 19:00 Uhr |
Adresse: Mariannenplatz 2, 10997 Berlin | Einlass am Seiteneingang (siehe Skizze weiter unten)

Die Veranstaltung findet in Deutsch, Englisch und 183 weiteren Sprachen statt.

Wir freuen uns zum dritten Jour Fixe der Medienwerkstatt über unseren Gast: Martin Sulzer, der zur FIXTURES #3 über Künstlichkeit als ein zentrales Element in seiner künstlerischen Arbeit, sei es 3D-Rendering, Synthesizer oder künstliche Intelligenz spricht.

 

Videostill Wetware, 2017, © Martin Sulzer

Videostill Wetware, 2017, Werk- und Fotocredits © Martin Sulzer

Im Laufe des Abends wird er uns einen kurzen Überblick über seine künstlerische Praxis, Werkzeuge und Ansätze geben, mit einem Schwerpunkt auf KI. Dabei wird er auch aufzeigen, wie diese Technologien seine kreativen Prozesse beeinflussen, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für die Kunst eröffnen und was daran persönlich und gesellschaftlich sehr nervig ist.

Fixtures 03 - Parking Tower - Problem Property, Digitales Rendering, 2022, © Katja Kottmann und Martin Sulzer

Parking Tower - Problem Property, Digitales Rendering, 2022, © Katja Kottmann und Martin Sulzer

Martin Sulzer hat Farhad Farzali als Gast eingeladen, mit dem wir noch tiefer in das Rabbit Hole der künstlichen Intelligenz eintauchen werden. Gemeinsam werden sie ganz praktisch typische Anwendungen von KI in der Kunst beleuchten, von einfachen Beispielen bis hin zu den ethischen und philosophischen Fragen, die sich daraus ergeben. Auf die bisher kaum wahrgenommenen Entwicklungen in Sound und Musik in Verbindung mit KI wird ein spezieller Fokus gelegt.

Bethanien Seiteneingang Skizze

Einlass am Liefereingang, Zugang vom Mariannenplatz

Der Zugang zur Veranstaltung befindet sich am Seiten- bzw. sogenannten Lieferanteneingang. Wenn man auf dem Mariannenplatz vor dem Haupteingang Richtung Hauptgebäude Bethanien schaut, geht man nach links 50 m den Berg hinunter zu einem kleineren Anbau mit einer silbernen Metalltür.