Ulrike Hannemann

PINNACLE

2019

# Leben im Hochhaus, Soziale Fragen
# Nachhaltigkeit, Wohndichte
# Die Zukunft der Stadt, Wie werden wir zusammenleben?

Der Pinnacle@Duxton ist ein Projekt des öffentlichen Wohnungsbaus und gilt als ein gelungenes Beispiel nachhaltigen Städtebaus, der sowohl auf die Klimaveränderung als auch das Bevölkerungswachstum von Singapur reagiert.
Die Arbeit PINNACLE erstellt ein Porträt der Wohnblöcke, wobei es nicht um die Dokumentation einer Architektur geht, sondern um die Aneignung und Übertragung der Bauprinzipien auf die Fotografie.
Das Organisationsprinzip und die planerischen Konzepte werden in Detailaufnahmen übersetzt. Durch Fokussierung, Abstraktion und serielle Aneinanderreihung werden komplexe Strukturen auf Muster reduziert.

Fast Lane, 51 x 37,4 cm

Tableau mit 7 Bildern, Bildtitel in fortlaufender Reihenfolge:
Modules / Markings for orientation / Harbour view / Detail /
Rooftop tree / Lift Lobby / Sky Bridge structural system
51 x 37,4 cm bzw. 51 x 74,8 cm

Observation deck, 51 x 37,4 cm
im Hintergrund: Pattern 2, 185 x 135 cm

Patterns – sie dienen bei einer Auswahl an Fotografien als gemusterte Hintergründe, wobei die Anzahl der Einzelbilder, ihre Skalierung und Größe variabel sind. Jedes Einzelbild ist eine Collage aus zerlegten Fotos, die auf den Wegen und zu den Aufgängen des Pinnacle@Duxton aufgenommen wurden.