Alison Darby

Falten

2020

Roter Sandstein
400 x 120 x 120 cm
Skulpturenweg im Ourtal, Welchenhausen


An einer Wegkreuzung liegt ein riesiger Stein. Er lässt uns an seine monolithischen Vorfahren denken. Einst wurde er aus seinem felsigen Bett gelöst und zu einem rohen Quader geschnitten. Nun ruht der rote Sandstein halb im Erdreich verborgen. Die große Steinplatte ist gefaltet, als würde sich Straßenpflaster unter einem Teppich verbergen, oder als hätte die Erde sie halb verschlungen. Falten.

Der rosige Stein und seine hervortretende Morphologie bilden neuen topografischen Inhalt, der sich mit dem irdischen Gewebe verbindet. Zwischen Oberfläche und Schnittstelle agiert er als Verbindung zwischen der Luft und den Tiefen der Erde, zwischen Organischem und Mineralischem, zwischen Innen und Außen. Weist er auf einen Eingang hin, wie ein Bodenbelag oder Teppich, oder skizziert er einen Raum an einem Ort wie eine Art Metonymie für das Interieur? Der Stein lädt zum Sitzen und Bleiben ein. Indem er den Blick aus der Ferne auf seine mineralische Epidermis lenkt, nimmt er die Haut und ihre Falten unter die Lupe. Falten ist Alison Darbys Einladung, die Szenerie auf eine taktile Weise zu betrachten, die Landschaft gleichsam mit den Fingerspitzen zu erfassen. Die Skulptur „überschreitet die optische Nähe hin zur taktilen Intimität: es ist die Textur als solche (der Faltenwurf sozusagen), die das Bild durch den Kontakt hervorbringt.“