
Susanne Bürner
Index
Text
Meine fotografischen Bilder, bewegt oder still, laden zur Auseinandersetzung mit der Repräsentation unserer unmittelbaren Umgebung ein. Ihre Themen beziehen sich auf Natur, Architektur oder psychologische Konstellationen. Es gibt außerdem Verweise auf Dinge, die hinter dem Sichtbaren oder außerhalb des Bildes existieren und die uns dennoch durch ihre Präsenz beeinflussen. Der Raum, in dem diese sich befinden, reicht so weit wie unsere Vorstellungskraft und unsere Projektionen es zulassen.
Es gibt einerseits trompe l'oeils, andererseits werden die Mechanismen der Täuschung und Manipulation am Ende offen dargelegt. Das Fehlerhafte im System des Sehens, das auf unseren Sinneseindrücken beruht und deshalb relativ ist, wird gezeigt. Nur in ihm können wir unsere Projektionen, Erinnerungen und Emotionen verankern.
Fehler in Bildern verweisen auf die Komplexität von Situationen und entziehen sich eindeutigen Antworten. Unsere Welt ist eben nicht binär, wie es uns die Digitalität glauben macht. Die Wahrheit, wie auch die Poesie der menschlichen Existenz, liegen dazwischen.
In Zukunft möchte ich vermehrt den Objektcharakter und somit die Existenz von Bildern im Raum betonen, beispielsweise durch Drucke auf Trägermaterialen wie Kupfer, Glas oder Textil.
Außer den fotografischen Bildern produziere ich posterartige Bilder, meist mit Text. Sie bestimmen den öffentlichen Raum und geben dem Unterbewussten und Verdrängten eine Stimme. Auch sie verweisen auf den Raum außerhalb des Bildes.
Vita
Einzelausstellungen:
2024 Sound and Vision (mit Anne Gathmann), AgvA CIAT, Berlin; becoming, Pirsig Projects, Milchhäuschen Berlin
2023 fireflies are no flies, Urologisches Zentrum Berlin-Steglitz
2019 Susanne Bürner, MaMA Cubicle, (The PS1-Lactation Room) New York;
Will We Have Rainbows?, performative Bustour, Kunst und Technik, Berlin
2018 V.B. A.P. B.D. und M.A., Salon Plastique, Berlin
2016 legerdemain, CAPC Bordeaux, kuratiert von Anne-Sophie Dinant
2015 legerdemain, Neue Galerie Innsbruck;
Susanne Bürner, MaMA Cubicle, (The MOMA-Lactation Room) New York (Katalog);
Susanne Bürner, Printed Matter, New York
2014 La Traversée, St. Gervais en Isère, Frankreich
2013 A House of One's Own, L40 Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin;
Versteck, Porcino@Chert Gallery, Berlin
2012 Euville, im Steinbruch von Euville, Frankreich
2010 Permanent Gallery, Brighton
2009 LEAVES, South London Gallery, London
2008 Waiting for Somewhere Else, Goethe-Institut Hong Kong
Embodied Truth, Galerie Giti Nourbakhsch, Berlin
2007 50.000.000 CAN’T BE WRONG, supportico lopez 32, Neapel, kuratiert von Gigiotto del Vecchio
Video Visionen, Programm des Edtih-Russ-Haus Oldenburg im Fernsehsender oldenburg eins
2005 finistère, Galerie Giti Nourbakhsch, Berlin;
Songs from out there, Sassa Trülzsch, Berlin
Gruppenausstellungen:
2025 Nouvelles Saisons, arc-en-rêve Bordeaux, Frankreich
2024 Blick Fang: Heimat – eine Suche, Kunsthaus Kaufbeuren;
Twin Powers Activate, WirWir Berlin
2023 Fabriano Contemporanea #1: Through The Unfolding Glass, Palazzo del Podesta, Fabriano, Italien, kuratiert von Anne-Sophie Dinant;
The Gemini Show, WirWir Berlin
2022 Kunst und Natur, Marsano, Berlin, kuratiert von Julia Rosenbaum;
forcierte Relikte, Haus am Lützowplatz, Berlin, kuratiert von Salve;
Jubilee X, Frontviews Berlin
Mimicry—Empathy, Friche la Belle de Mai, Marseille, Frankreich
2021 Routes of Empathy, kuratiert von Stella Geppert, HAUNT Berlin;
Arboretum, arc en rêve, Bordeaux, Frankreich;
Grün, LA Raum Berlin
A Film is Not a Building, kuratiert von Kate Brown, Los Angeles Film Forum
I saw the sign, Schau Fenster Berlin, kuratiert von Anina Brisolla und Andrea Pichl;
day for night, in Kino-Schaukästen Berlin-Mitte
2020 Cornfeld, Kommunale Galerie Berlin, initiiert von Heidi Specker
ELVIS AND WEIN & MOZART, Fondazione Morra Greco, Naples, kuratiert von Alessia Volpe
2019 SHOWCASE: Prints & Poster, Richas Digest, Köln;
Von Pflanzen und Menschen, Hygiene-Museum, Dresden, kuratiert von Kathrin Meyer
2018 Mimicry—Empathy, Lajevardi Foundation, Teheran, Iran;
Pissing in a River. Again! Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
2017 Künstlerbücher für alles, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Bremen; Pissing in a River, Bar Babette Berlin, kuratiert von Andrea Pichl
2016 Sprint, a O’, Milano
abC, 21st Century Minsheng Art Museum, Shanghai
Passion, Fanverhalten und Kunst, kuratiert von Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien Berlin, Kunsthaus Kiel (Katalog);
Tartu Art Museum, kuratiert von Sten Ojavee
2015 Situations #26, Fotomuseum Winterthur;
I have always imagined that Paradise will be a kind of library, Hamburger Bahnhof Berlin;
David Horvitz Stamp Project in Kollaboration mit Printed Matter, New York;
Das instabile Objekt, Salon am Moritzplatz Berlin
Passion, Fanverhalten und Kunst, kuratiert von Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien Berlin, Kunsthaus Nürnberg (Katalog);
Haus im Film, dokART Metropolis- Kino Hamburg
2014 How to Disappear Completely, Kunstpavillon Innsbruck, kuratiert von Ingeborg Erhardt;
SOLOS III, Ozean, Berlin
Werke in öffentlichen Sammlungen:
ZKM Karlsruhe; Nomas Foundation Rom; B.P.S. 22 Charleroi: Zabludowicz Collection, London; Fondazione Morra Greco; die Deutsche Bank; DZ-Bank; Staatsgalerie Stuttgart.
Preise und Stipendien:
2024 Glenkeen Garden Residency, Irland, Crespo Foundation Frankfurt
2021 Recherchestipendium Senat Berlin; Kunstfonds Projektstipendium
2020 Solaris, Künstlerresidenz Bordeaux
2018 Kunstfonds Publikationsstipendium für das Projekt Mimicry—Empathy
2011 A-I-R Laboratory Zamek Ujazdowski Warschau
2010/2011 London-Stipendium der Kulturverwaltung des Berliner Senats
2010 Künstlerhaus Schloß Balmoral, Atelierstipendium
2009 Künstlerinnenprogramm, Senat Berlin, Projektstipendium
2008 OCAT Shenzhen, China, Atelierstipendium; 1. Preis Medien im Raum, Stuttgarter Filmwinter für 50.000.000 CAN’T BE WRONG
2006 Künstlerinnenprogramm, Senat Berlin, Projektstipendium; Villa Arson, Nizza, Frankreich, Arbeitsstipendium
2004/05 Kunstfonds Bonn, Arbeitsstipendium
2003/04 Karl Schmidt-Rottluff Stipendium
2002 Art 3, Atelierstipendium des Landes Baden-Württemberg und der Region Rhône-Alpes in Valence, Frankreich
2000/2001 Atelierstipendium der Akademie Schloss Solitude Stuttgart
1998/1999 Gaststudium im Graduate Program Fine Arts an der UCLA Los Angeles, Kalifornien, USA (Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes)
Kuratorische Projekte:
La Friche la Belle de mai Marseille; Lajevardi Foundation, Teheran; L 40 Berlin, Kunstmuseum Bonn und Galerie Giti Nourbakhsch Berlin.