
Dominik Halmer
Index
Text
Vor dem Hintergrund eines zunehmend manipulativen Informations- und Datenchaos widmet sich Dominik Halmer auf experimentelle Weise dem Versuch, unsere Beziehungen zu alltäglichen Dingen und Sinnstrukturen zu hinterfragen bzw. neu zu formieren.
In seinen monumentalen, aber spielerischen Bild-Installationen untersucht Halmer unser Verhältnis zu einer Welt, die durch Technologie, Vernetzung und Mobilität stetig verfügbarer zu werden scheint und sich gleichzeitig immer mehr vor uns entfremdet. Die Integration von computergenerierten 3D-Simulationen in seine Malerei zeigt die Sehnsucht nach naturwissenschaftlicher Berechenbarkeit, nach Verlässlichkeit und Stabilität, führt diese aber gleichzeitig ins Absurde. Er schafft bewusst instabile Kompositionen als spielerisch-ironische Antwort auf die Dominanz computergenerierter Weltzugänge.
Vita
2000-2006 Kunstakademie Düsseldorf, Malerei, Klasse Albert Oehlen, Meisterschüler
2022-2024 Leitung der Fachklasse „Abstrakte Malerei“ an der
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Bonn
Stipendien
2022 Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds, NEUSTART KULTUR
2020 Fellowship der Philipp-Otto-Runge Stiftung
2016 Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
2012/13 Stipendium Junge Kunst der STAFF Stiftung Lemgo
2013 Projektförderung des Kulturamts Frankfurt
2008-2009 DAAD Jahresstipendium für Österreich
2005 PointB Residency, Brooklyn, NYC, USA
2005 Projektstipendium der Studienstiftung d. dt. Volkes für New York
2003-2006 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Einzelausstellungen (Auswahl)
(*Katalog)
2025 „MACHT und SINN“, Kunstverein Reutlingen
2024 „Domestic“, Galerie Feldbusch Wiesner Rudolph, Berlin
2022 „SHIELDS“, Undercurrent Art Space, New York City, USA*
2019 „Übergriff“, Oldenburger Kunstverein *
2018 „TERRITORY“, Museum Wiesbaden
"Intercourse", Kunstverein Bellevuesaal, Wiesbaden
„Suspension of Disbelief“, Neuer Aachener Kunstverein NAK
2017 kunstwegen-Pavillon, kur. von Thomas Niemeyer,
Skulpturenpark Landgoed Anningahof, Zwolle, Niederlande
"Kontrolle", ALJIRA Center for Contemporary Art, Newark, New Jersey, USA *
"leaving the place", Schwartzsche Villa, Berlin*
2015 „Semi-Athlétics“, Galerie Kramer, Bremen
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2025 „YOU & ME“, Galerie Feldbusch Wiesner Rudolph, Berlin
2023 „Keine Illusionen - Malerei im Raum“, Hamburger Kunsthalle
„FROM UNIVERSE TO UNIVERSE“, Galerie Feldbusch Wiesner Rudolph, Berlin
2022 „DISSONANCE-Platform Germany, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
„Identität nicht nachgewiesen“, Bundeskunsthalle, Bonn
2021 „Big Hugging with Bruises“, CCA Andratx, Mallorca, Spanien
„Shaped Canvases“, Museum Villa Rot, Burgrieden
2020 „Die absurde Schönheit des Raumes“, Hamburger Kunsthalle *
„De rerum natura“, Kunstquartier Bethanien, Berlin
2019 „Spurensuche“, Museum Marta Herford
2018 DC Open, Galerie Falko Alexander, Köln
„Microfiction“, Kunstquartier Bethanien, Berlin
„Gegenwart der Kunst“, Künstlerhaus Göttingen
„This is not“, Galerie Ampersand, Köln
2017 „The Wrong Club“, Galerie Ampersand, Köln
„Reset III and Virtual Reality“, kur. von Tina Sauerländer,
Galerie Priska Pasquer, Köln
„Smart Dust“, SLA307 Gallery, New York City, USA
2016 „Räume“, The Workspace, Berlin
„Koi No Yokan III“, Gallery 101/exhibit, Los Angeles, USA*
„My castle is your home“, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
„DOES EVERY NAME ALREADY HAVE A SOUND?“, Kreuzberg Pavillon, Berlin
2015 „From Point A to PointB and back again“, PointB, New York City, USA
„Art Figura 2015“, Museum Perla Castrum, Schwarzenberg
„FRISCH aus Berlin - Einblicke in eine Privatsammlung“ Stadtmuseum, Oldenburg *
2014 „Fragments“, Büro Adalbert, New York City
„Kunstfrühling Bremen“, Gleishalle, Bremen *
„Kegeln auf Pappe“, Galerie Rother Winter, Wiesbaden*
„pitch 2“, Baumgarten/Brandt, Berlin
2013 „Tönung“, Kreuzberg Pavillon, Berlin
„FLIMMER“, basis e.V., Frankfurt
„Die Ordnung der Dinge“, FRISCH Kunsthalle, Berlin
„ZUGRIFF UND ANNAHME“, Künstlerhaus Göttingen
„WERTSCHÖPFUNG“, Städt. Galerie Lemgo