kulturwerk des bbk berlin zu Gast: FAHRBEREITSCHAFT/haubrok foundation | Consider Listening: Wo bleiben die Künstler*innen?

Consider Listening

Julia Brodauf, Atelierbeauftragte im kulturwerk des bbk berlin, Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen) und Hansjörg Schneider (Uferhallen e.V.) sprechen am 8. Juni um 17:00 Uhr unter dem Titel „Wo bleiben die Künstler*innen?“ über fehlende Atelierräume in Berlin. Ebenso darüber, mit welchen Lösungsansätzen sich die Situation der Bildenden Künstler*innen verbessern lässt. Die Moderation übernimmt Annette Maechtel (nGbK). 

Die Veranstaltungsreihe Consider Listening findet seit dem 6. April auf dem Gelände der FAHRBEREITSCHAFT statt. Parallel zur sonntäglich von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffneten Ausstellung finden Performances, Diskussionen und Konzerte statt. Themen wie Kunstfreiheit, Ökologie, Formen der Diskriminierung werden problematisiert, Dialoge ermöglicht und Ambivalenzen zugelassen. Consider Listening endet am 6. Juli 2025.

Die FAHRBEREITSCHAFT befindet sich auf dem ehemaligen Fuhrparkgelände des Zentralkomitees der SED in Berlin-Lichtenberg. Der Gewerbehof wurde 2013 von der haubrok foundation erworben und bietet neben Handwerksbetrieben heute Künstler*innen einen Platz zur Produktion und Präsentation von Kunst. Die haubrok foundation hat sich der Förderung zeitgenössischer Kunst verschrieben und bietet den Präsentationsrahmen der Kunstsammlung der Familie Barbara, Axel und Konstantin Haubrok.

Weitere Programmpunkte am Pfingstsonntag umfassen das Projekt Tiny Forests – Miniwälder, ein Projektlaunch des Klangkünstlers Jan St. Werner sowie Auftritte von CV Vision und perilymph.

Beginn: 14:00 Uhr

Gespräch „Wo bleiben die Künstler*innen?“: 17:00 Uhr

 

FAHRBEREITSCHAFT/haubrok foundation

Herzbergstraße 40–43
10365 Berlin

Tagesprogramm 08.06.2025