48-Stunden-Neukölln: Offene Ateliers im Atelierhaus Karl-Marx-Straße 58

48 Stunden Neukölln 2025

Im Rahmen des Kulturfestivals 48-Stunden-Neukölln präsentiert das Frauenmuseum Berlin e.V. seine Ausstellung „The Wish to be Elsewhere“ im Atelier der Künstlerin Sibylla Weisweiler und angrenzenden Fluren im Atelierhaus Karl-Marx-Straße 58 , 4.OG, in Berlin-Neukölln.

Dieses Atelierhaus ist akut gefährdet, aus dem Berliner Atelierförderprogramm gestrichen zu werden. Die Ausstellung des Frauenmuseums Berlin macht auf die aktuelle prekäre Lage aufmerksam und richtet den Fokus auf diesen wichtigen Standort und die dort professionell arbeitenden Künstler:innen. 

Künstlerinnen: Judith Brunner, Ulrike Dornis, Christine Falk, Caty Forden, Andrea Golla, Harriet Gross, Ina Geißler, Magret Holz, Verena Kyselka, Uschi Niehaus, Katia Schnitzler, Beate Spitzmüller, Sibylla Weisweiler, Anke Westermann

Das Atelierhaus befindet sich in einem sozialen Brennpunkt mitten in Neukölln. Gerade deshalb ist es von besonderer Bedeutung: Es bietet nicht nur dringend benötigten Arbeitsraum, sondern auch niedrigschwelligen kulturellen Zugang, Austausch und Identifikation für den Kiez. Die künstlerischen Arbeiten und deren kunstinteressierten Besucher*innen tragen aktiv zur sozialen Stabilisierung des Bezirks bei. 

Begleitend findet eine Buchpräsentation und Lesung statt. Die Ausstellung und der Ort stehen beispielhaft für die Verbindung von künstlerischer Qualität, gesellschaftlicher Relevanz und lokaler Verankerung.

https://48-stunden-neukoelln.de/de/programm/the-wish-to-be-elsewhere

Die Offenen Ateliers der Karl-Marx-Str. 58 machen einen gefährdeten Ort sichtbar in seiner Bedeutung für die Berliner Atelierlandschaft und die kulturelle Vielfalt.