kunststadt stadtkunst 67 - 2020
INHALTSVERZEICHNIS
KULTURPOLITIK
- Das Prinzip kollektiver Leitung Kunst im öffentlichen Raum als demokratische
Gemeinschaftsleistung | Martin Schönfeld 03 - Künstler*innen und Kurator*innen zwischen Kooperation und Konkurrenz
„Kuratoren und Co. scheinen den Künstlern selbst in Einfluss und Wirkmacht
aktuell in nichts nachzustehen.“ (FAZ 9.5.2016) | Elfriede Müller 05
KUNST IM STADTRAUM
- Tearing Down Statues Doesn’t Erase History, It Makes Us See It More Clearly |
Enzo Traverso 07 - Friedensstatue auf Abruf | Britta Schubert 08
- 184,40 Euro - Wenn Kunst im öffentlichen Raum zur Beute wird | Martin Schönfeld 09
KUNST UND GEDENKEN
- Überbrücken und Demokratisieren Konflikte, Erfolge und mögliche Alternativen für Kunst im öffentlichen Raum nach dem Friedensabkommen in Kolumbien 2016 | Oscar Ardila 10
- Das Furchtbare verarbeiten können… Gestaltung eines Gedenkortes in der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12 in Berlin Köpenick | Gisela Genthner 12
Kunsttheorie
- Bildende Kunst und linke Theorie | Elfriede Müller 14
- Leben 2020 – ein radikaler Prototyp? | Susanne Bosch 15
Internationales
- Revolution in Chile Wie ein Land seinen öffentlichen Raum zurückerobert und was wir daraus lernen können | Martin Binder 17
Wettbewerbe
- Zeichnung für drei Pausen, eingelegt Erweiterung der Musikschule Fanny
Hensel/Ruheplatzstraße | Jenny Brockmann 19 - Eine architektonische Partitur Zum Kunst am Bau Wettbewerb für den Verbindungsbau der Grundschule in der Corinthstraße, Emanuel-Lasker-Oberschule | Katinka Theis 20
- Ein Stillleben für den öffentlichen Raum Künstlerisches Statement versus
Illustration | Simone Zaugg 22 - Vom Bau-Modul zur Kunst-Matrix Der Kunstwettbewerb zum Neubau der
Integrierten Sekundarschule Berlin-Mahlsdorf | Martin Schönfeld 23 - Wettbewerb Fassadenmalerei Grundschule „Unter dem Regenbogen“ | Henrik Schrat 25
- Polyskop am Efeuweg | Robert Patz 26
- Kunst Aktion Leere Sockel Ein Wettbewerb für Temporäre Kunstaktionen in
Berlin-Treptow | Martin Schönfeld 28 - Kunstaneignung als partizipatives Experiment | Nora Fuchs 30
- Kunst am Bau für ein historisches Gebäudeensemble an der Mauerstraße
in Berlin-Mitte | Stefan Krüskemper 31 - Forschend, Schwingend Wettbewerb Forschungsneubau SupraFAB Freie
Universität Berlin-Dahlem | Andrea Böning 33 - Henriette auf Nummer sicher Luise-Henriette-Gymnasium, Germaniastraße |
Katinka Theis 35 - Verzagtheit am Bau Kunst am Bau Wettbewerb Campus Efeuweg – Neubau
Zentrum für Sprache und Bewegung | Martin Binder 37

Auf Anfrage können Sie 'kunststadt stadtkunst' als Printversion über das Büro für Kunst im öffentlichen Raum des bbk berlin GmbH erhalten.
Köthener Straße 44
10963 Berlin
Tel: 030.230899-30
e-mail: statdtkunst@bbk-kulturwerk.de