Atelierbüro

Atelierbüro - Infos und Statements

SOS - Ateliers auf der Kippe
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Einleitung Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
    Ateliers im Arbeitsraumprogramm - Factsheet. Als Pdf anbei
      Standortkarte_Ateliers

      Pressemitteilungen & Aktuelle Themen

      Der Artikel im Tagesspiegel vom 20.9.24

      Pressemitteilung "Lautes Retten, leises Sterben" des bbk vom 8.2.24

      Pressemitteilung des bbk vom 25.9.23

      Kunst zieht an nicht aus

      13.09.2024 | Pressemitteilung Atelierbüro im kulturwerk des bbk berlin: Ein neues Atelierhaus für Berlin - Aufwuchs um 22 Ateliers – jetzt fehlen nur noch 3.000

      Atelierhaus Kienitzer Straße Berlin-Neukölln

      Veranstaltungshinweise

      Die Initiative Adalbert Neun bleibt e.V. lädt zu einer Podiumsdiskussion ein, um die sich zuspitzende Lage von Atelierhäusern zu thematisieren (...) 
      Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und insbesondere an Künstler*innengruppen, -kollektive und -initiativen sowie an Einzelpersonen, deren Atelierräume aktuell, in der Vergangenheit oder zukünftig von Verdrängung bedroht sind, sollten keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

      26. Oktober 2024, 19 Uhr
Atelierhaus Adalbertstr. 9, 10999 Berlin-Kreuzberg, 2. HH, 4. OG
      Ausführliche Informationen hier

      Flyer der Veranstaltung

      "Mit Flux Um Halb erhalten Themen, die uns besonders am Herzen liegen, einen festen Platz im Programm." - Heute um halb zwei sprechen die Atelierbeauftragten Julia Brodauf und Lennart Siebert mit Moderator Ron Stoklas über die drohenden Kürzungen in der Kultur und deren Bedeutung auch für das Atelier- und Arbeitsraumprogramm in Berlin." Link zum Stream: www.fluxfm.de

      Bedarfserhebung Ateliersituation 2023 Teilnehmende

      Auszug | Grafiken: Umfrageteilnehmende. Im Rahmen der Befragung wurden 1.673 Fragebögen ausgefüllt. Geht man von 10.000 bildenden Künstler*innen in Berlin aus, entspricht das 16% der Grundgesamtheit. 57 % der Befragten waren weiblich, 35 % männlich und 8 % haben Ihr Geschlecht als Divers/non-binär angegeben. Das Durchschnittsalter lag bei 43 Jahren.

      Bedarfserhebung Ateliersituation 2023 Verluste

      Auszug | Garfiken: Art der Mietverträge / Trend bei den Atelierverlusten. 87 % suchen aktuell ein neues Atelier oder eine Atelierwohnung. Davon haben 63 % kein Atelier oder haben es gerade verloren oder sind dabei es zu verlieren. 24 % brauchen ein anderes Atelier. Hier ist der Grund häufig die Suche nach einem größeren oder günstigerem Raum. 58 % suchen ein Atelier oder eine Atelierwohnung innerhalb des S-Bahnrings, 64 % nutzen das Fahrrad zum Atelier. 62 % sehen eine gute Erreichbarkeit durch ÖPNV für die Lage des Ateliers als entscheidend an.

      Basisdaten Bedarfserhebung Ateliersituation 2023 Verluste

      Auszug | Grafiken: Gründe für den Atelierverlust / mtl. Einkommen / Wohnorte der Künstler*innen in Berlin. 73 % der Künstler*innen geben an, monatlich maximal 1.500 € zur Verfügung zu haben. 34 % bewegen sich in der Spanne bis 1000 €. Zum Vergleich: Die KSK gibt für Berlin im Bereich Bildende Kunst ein Jahresdurchschnittseinkommen von ca. 14.000 € an.